piwik no script img

Dienstag, 18. April 2017

Melange

Britzer Garten (700 90 60)Tulipan. Spaziergang entlang der Tulpenpracht, Eing. Massiner Weg. 9.00 Sangerhauser Weg 1

IGA 2017 BerlinFloristikvorführung mit regionalen Blumen und Pflanzen. 10.00 Eisenacher Str. 99

LoveliteOpen Mic. 20.00 Haasestr. 1

Spiele-Wirtschaft (675 67 49)offener Spieletreff. 18.00 Martin-Luther-Str. 84

Südblock (60 94 18 53)Hartzer Roller. kostenlose Hartz IV Beratung. 13.00 Admiralstr. 1-2

Konzert

Admiralspalast (22 50 7000)Live & Relaxed: Steve Naghavi. Synth-Pop. 20.00, Studio Friedrichstr. 101-102

A-Trane (313 25 50)JAB105: Ignaz Schick (turntables, objects) & Schultze – Ehwald – Rainey. Modern Jazz – Jazzwerkstatt CD Release. 21.00 Bleibtreustr. 1

Badehaus (95 59 27 76)The Swag Jam. Hip Hop Jam. 21.00 Revaler Str. 99

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Reggie Moore Trio. Kammer-Jazz. 21.00 Badensche Str. 29

b-flat (283 31 23)Ania Szarmach Quintett. 21.00 Dircksenstr. 40

BKA (202 20 07)Unerhörte Musik. Neue und zeitgenössische Musik des ausgehenden 20. und des 21. Jahrhunderts. 20.30 Mehringdamm 34

Blackmore‘s – Berlins Musikzimmer (89 73 48 65)Andreas Haefliger (Klavier). 20.00 Warmbrunner Str. 52

Bode-Museum (266 42 42 42)Frühlingsklassik: Naoko Fukumoto (Klavier). Werke von Ludwig van Beethoven. 16.00, Gobelinsaal Am Kupfergraben 1

Café Tasso (48 62 47 08)Mistral Quartett. Modern Jazz, Swing, Improvisation. 20.00 Frankfurter Allee 11

Französische Friedrichstadtkirche (20 64 99 22)30 Minuten Orgelmusik: Christoph Ostendorf. Werke aus verschiedenen Jahrhunderten. 15.00 Gendarmenmarkt 5

Hangar 49Jazz & Blues Session. 21.00 Holzmarktstr. 15

Hoffnungskirche Pankow (472 02 19)friends – JazzVocals Berlin & Nizhny Novgorod State University Choir. Klassische und moderne A-cappella-Musik. 19.30Elsa-Brändström-Str. 36

Kaffee Burger (28 04 64 95)Open Sofa Session feat. Madeleine Duke. Singer/Songwriter. 21.00 Torstr. 60

Musik & FriedenHotei. Rock, Dance, Punk, Electro. 20.00 Falckensteinstr. 48

Philharmonie (254 88-132/-301)Lunchkonzert. 13.00, Foyer Herbert-von-Karajan-Str. 1

Piano Salon Christophori WeddingDer Olymp des Klavierspiels: Kotaro Fukuma. 20.00 Uferstr. 8

Pierre Boulez Saal in der Barenboim-Said Akademie (47 99 74 11)Martha Argerich & Daniel Barenboim (Klavier-Duo). 19.30 Französische Str. 33 D

Prachtwerk BerlinKatharina Busch. Popsongs mit Jazzanleihen. 20.00 Ganghoferstr. 2

Privatclub (61 67 59 62)Damian Lynn. Singer-Songwriter. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Bluesrock-Session mit Heinz Glass u. a. 21.00 Bundesallee 194b

Schlot (448 21 60)4th Desire for Spring Jazz Week: Arik Strauss‘ „In Spite of All“ Trio & guest: Sigal Adler-Strauss (voc). Classical, Latin and Modern Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117

Staatsoper im Schiller Theater (20 35 45 55)Kammerkonzert VII: Vergänglichkeit des Ruhms: Ulrike Eschenburg, Martha Cohen (Violine), Katrin Schneider (Viola), Sennu Laine (Violoncello), Ottavia Maria Maceratini (Klavier). Werke von Franck. 20.00, Gläsernes Foyer Bismarckstr. 110

Klub

August FenglerDJ The Whollebe. Beat, Pop, Punk, Indie, Soul. 22.00 Lychener Str. 11

Cassiopeia (47 38 59 49)Super Tuesday. DJs: Ray Bang & Dick Nasty. 80s, Hip-Hop Classics. 23.00 Revaler Str. 99

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Clärchens Discodienstag. DJs: Heide & friends. Discomusik, mit Anleitung 19 und 20 Uhr. 21.00 Auguststr. 24

GriessmühlePong Club. 20.00 Sonnenallee 221

Humboldthain Club (46 90 53 65)Open Decks for Vinyl DJs & Tischtennis. 20.00 Hochstr. 46

Humboldthain Club (46 90 53 65)Der Tischtennis Club & Open Decks. open decks for Vinyl DJs, Tischtennis u. a. 20.00, 2 Floors Hochstr. 46

Kaffee Burger (28 04 64 95)Let‘s Tuesday. DJs: DJ Da Cruz. Funk, Soul. 23.30 Torstr. 60

MonarchBeatgeeks. DJs: Suff Daddy, Le Bob. Hip-Hop, Producer Night. 20.00 Skalitzer Str. 134

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)The House of Presents: Drag Race! Drag-Show, anschl. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34

Suicide Circusencore.une.fois – Techno Edition. DJs: Guido Schneider, Oliver Deutschmann, Siopis, Lilly Deupré. 23.59 Revaler Str. 99

Kunst

Helle Panke (47 53 87 24)Wie entsteht eine Radierung? Eine alte Technik – neu entdeckt. Film und Gespräch mit Walter Herzog, Mod.: Dr. Horst Dietzel. 19.00 Kopenhagener Str. 9

Bühne

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Come on in: Showing der Schreibwerkstatt. akademie der autodidakten. 20.00 Naunynstr. 27

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Fundamentalisten. Schauspiel International. 20.00 Pappelallee 15

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Die letzte lebende Diseuse – Blandine Reloaded. Désirée Nick. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (284 08-155)Die Dreigroschenoper. 18.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Die Therapie. 20.00 Palisadenstr. 48

Chamäleon (400 05 90)Scotch & Soda. Company 2, Circus & Jazz. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41

Comedy Club Kookaburra (48 62 31 86)How to become a Berliner in one hour. Karsten Kaie, in engl. Sprache. 20.00 Schönhauser Allee 184

Deutsches Theater Kammerspiele (28 44 12 25)Niemand. 19.00 Schumannstr. 13a

Distel (204 47 04)Zuckerl – Best of Brix. Werner Brix, Kabarett. 19.30 Friedrichstr. 101

frannz (726 27 93 33)Der Spielekönig. ImproTheater Paternoster. 20.00 Schönhauser Allee 36

InvalidenfriedhofRemote Mitte. Rimini Protokoll / Maxim Gorki Theater, Kollektiver Audiowalk. 16.00 Scharnhorststr. 9

Komödie (88 59 11 88)Ziemlich beste Freunde. 20.00 Kurfürstendamm 206

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Je suis Jeanne d‘Arc. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Mehringhof-Theater (691 50 99)QualityLand. Marc-Uwe Kling. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Ratibortheater (618 61 99)20 Jahre Gorillas: Was wäre wenn ... Die Gorillas, Improvisationstheater. 20.30 Cuvrystr. 20

Renaissance-Theater (312 42 02)Wunschkinder. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Dantons Tod. Studierende der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“. 19.30, Studio Kurfürstendamm 153

Schaubühne (89 00 23)Der eingebildete Kranke. 20.00, Saal A; Stück Plastik. 20.30, Saal C Kurfürstendamm 153

Theater am Kurfürstendamm (88 59 11 88)Aufguss. 20.00 Kurfürstendamm 206

Theater des Westens (01805 44 44)Disneys Der Glöckner von Notre Dame – Das Musical. 19.30 Kantstr. 12

Theaterforum Kreuzberg (70 07 17 10)Leyla. Gastspiel, Mesopotamya Dance. 20.00 Eisenbahnstr. 21

Volksbühne (240 65-777)Die (s)panische Fliege. 19.30 Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Silent Poetry Slam: Die Surfpoeten in der AGB. 19.30, Foyer Blücherpl. 1

Berliner Ensemble (284 08-155)DDR-Dramatik 42: Sindbad und Kassandra / Der Mann im Fahrstuhl / Der Eisenwagen. von Thomas Brasch / Heiner Müller / Volker Braun. 19.30, Gartenhaus Bertolt-Brecht-Pl. 1

FahimiRealitätsgewitter. Julia Zange. 20.00 Skalitzer Str. 133

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Saalslam. Poetry-Slam. 20.30, Saal Karl-Marx-Str. 141

Kesselhaus (44 31 51 00)9 Tage wach – Ein Buch wie ein Rausch. Eric Stehfest, Michael J. Stephan. 20.00 Knaackstr. 97

ocelot, not just another bookstore (97 89 45 92)Biografie, Tagebuch, Briefe. Tomas Espedal , Buchpremiere, Mod. und Übers.: Hinrich Schmidt-Henkel. 20.30 Brunnenstr. 181

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Von Halliwood nach Hollywood. Franziska Troegner, am Flügel: Jürgen Beyer. 20.00 Schlossstr. 48

Schokoladen Mitte (282 65 27)LSD – Liebe Statt Drogen. 20.30 Ackerstr. 169

Schropp (235 57 32-0)Vietnam – Ein Länderporträt. Heike Baldauf, Buchvorstellung. 20.00 Hardenbergstr. 9a

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Zeig‘s ihnen! Deine Präsentation wird super! Beratung für Schüler/innen ab Klasse 6. 16.00, Lernzentrum; Wie finde ich die passende Literatur für mein Thema? Beratung: Recherche-Support zur Prüfungsvorbereitung für Schüler/innen ab Klasse 10. 16.30 Blücherpl. 1

Atze Musiktheater (817 99 188)Oh wie schön ist Panama. 10.00 Luxemburger Str. 20

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Die Bremer Stadtmusikanten – Mitspieltheater. ab 4 J. 17.00 Oranienburger Str. 32

IGA 2017 BerlinNatur spielerisch entdecken. ab 3 bis 12 J. 11.00, 13.30, Naturerfahrungsraum am Kienberg Eisenacher Str. 99

Jaro Theater (341 04 42)Der Fuchs, die Feen und das Ei. ab 3 bis 8 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30

Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim (902 92 41 05/08)Sophie Charlotte tanzt ... Ferienprogramm ab 6 bis 10 J. 10.00 Schlossstr. 55

Museum für Kommunikation (20 29 40)Ferienprogramm: Fliegende Autos und sprechende Roboter. Gestalte am PC bunte Comics für Deine Erfindung der Zukunft. Anm. erb. ab 8 bis 12 J. 14.00 Leipziger Str. 16

Museum für Naturkunde (20 93 85 91)Familienführung. 11.00 Invalidenstr. 43

Planetarium am Insulaner (030 7900930)Jupiter – Planetenkönig am Frühlingshimmel. ab 12 J. 20.00 Munsterdamm 90

Puppentheater Berlin (342 19 50)Ein Ostermärchen. ab 8 J. 9.30, 11.00 Gierkepl. 2

Puppentheater Felicio (44 67 35 30)Peter und der Wolf. ab 4 J. 10.00 Schivelbeiner Str. 45

rbb Fernsehzentrum (97 99 31 24 97)Ferienführungen für SchülerInnen und Familien. ab 6 bis 14 J. 14.00 Masurenallee 16-20

Tempodrom (69 53 38 85)Monster High Live. 17.30 Möckernstr. 10

Lautsprecher

Berliner Stadtbibliothek (9 02 26-0)Wenn wir uns selbst fehlen, fehlt uns doch alles (Werther, Brief vom 22.8.1771). Detlef Schönewald. 19.00, Berlin-Saal Breite Str. 30-36

Deutsches Theater Kammerspiele (28 44 12 25)Popsalon: Tim Renner und Sonja Eismann. 21.00, Box + Bar Schumannstr. 13a

Frieda-Frauenzentrum (422 42 76)Anti-Stalking-Gruppe. Austausch. 19.00 Proskauer Str. 7

IGA 2017 BerlinHildegard von Bingen und ihre Kräuterheilkunde. Dr. Krisin Peters. 15.00 Eisenacher Str. 99

taz-café (25 90 22 13)Berliner Stiftungswoche: Besuch der taz – Redaktionskonferenz. 9.15 Rudi-Dutschke-Str. 23

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen