: Musiziern beim Schädelsammler
Stockend tastet sich Bachs Menuett aus dem Fenster in Bad Doberans Frühlingshimmel: Bis 1945 residierte Adolf Friedrich zu Mecklenburg in der Villa Feodora, seit 1994 sitzt hier die Kreismusikschule, kurioser Zufall: Der letzte Gouverneur von Togo, Menschenschinder, Abenteurer und Rassist, lebte ab 1945 ja auf Schloss Eutin, wo Musik heute auch wichtig ist. Andererseits hat der Herzog, Berlins Museumssammlungen um etliche Instrumente bereichert, von der Nanbongo-Trompete bis zur Masesse-Rassel, genauso, wie um 1.017 menschliche Schädel. Die stammen auch von seinen Ostafrika-Expeditionen. Ab den 1920er- Jahren, unter den Nazis und auch in der BRD war der Menschenschinder dann hoch geehrt als Chef des Nationalen und Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen