piwik no script img

Trümmertango in Friedrichshain

Foto: Aktionsgruppe Rigaer Straße 71–73

Die CG-Gruppe, ein Gentrifizierungsunternehmen um Christoph Gröner, will im Gebiet Rigaer Straße/Samariterkiez einen Konsum- und Eigentumskiez mit dem schnieken Namen „Carré-Sama-Riga“ entstehen lassen. Dagegen wehren sich etliche Gruppen, nicht zuletzt deswegen, weil sie das Viertel seit Jahren unkommerziell mitgestalten. Der von der Räumung bedrohte Kiez­laden Friedel54 ruft „alle, die Angst vor Verdrängung, Polizeigewalt, Kontrollen, Bürokratie, Jobverlust, Abschiebung oder rechter Gewalt haben“, dazu auf, den „Trümmer­tango“ zu tanzen. Die Aktionsgruppe Rigaer Straße 71–73 warnt die „Leistungsorientierten“, an die sich das „Vertical-Village-Konzept“ der CG-Gruppe richtet: „Wer hier kauft, kauft Ärger!“ Das Rigaer Straßenplenum fürchtet, „touristisch und kommerziell komplett erschlossen“ zu werden, und auch die Bewohner der Rigaer 94 „wollen keinen zweiten Simon-Dach-Kiez“. „Interkiezionale Demonstration zur Aufkündigung des Friedens mit den Reichen und Mächtigen“, Samstag, 22. April, 20 Uhr, Eldenaer Straße Ecke Proskauer Straße

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen