: Tierversuche: Zahl stagniert
Statistik Bremen lässt am wenigsten leiden
Erneut hatte Bremen im Jahr 2015 mit 2.756 die im Ländervergleich niedrigste Zahl von Tierexperimenten. Allerdings hat sie gegen den Bundestrend seit 2011 deutlich zugenommen. Auch der Anteil am deutschlandweiten Aufkommen ist von 0,06 auf 0,1 Prozent stark gestiegen. Das geht aus einer von der Organisation Ärzte gegen Tierversuche anlässlich des „Tags zur Abschaffung der Tierversuche“ vorgelegten Auswertung hervor.
55-mal so hoch wie in Bremen ist die Zahl der Tiere, die 2015 in Hamburgs Laboren litten und starben, Berlin erreichte sogar den 93-fachen Wert. Insgesamt wurden laut Bundesstatistik 2.799.961 Tiere von Forschern verbraucht. Allerdings fehlen in der für Versuche gezüchtete, aber nicht eingesetzte Tiere, oder die, bei denen Genmanipulationen nicht das gewünschte Ergebnis zeitigen. (taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen