: Montag, 10. April 2017
Melange
Bata Bar & Billiards (☎ 3987 9119)Batas wunderbarer Tag des Billards. kostenlos Billard, Dart und Kicker spielen. 15.00 Heidestr. 50
Berliner Stadtbibliothek (☎ 9 02 26-0)Alles digital: Lesen, Hören, Lernen, Schauen. Workshop. 10.00, Foyer Breite Str. 30-36
Britzer Garten (☎ 700 90 60)Ostereierhängen. 10.00, Obstbaumwiese am Eing. Mohriner Allee Sangerhauser Weg 1
Urania (☎ 218 90 91)Aufstieg und Fall des Tegeler Borsigwerks (1898-1931). Meinhard Schröder, mit Digitalbildern. 15.30 An der Urania 17
Z-Bar (☎ 28 38 91 21)Über das Schreiben – Teil 8: Literatur, Inspiration, Tipps & Tricks. Jesse Falzoi. 20.00 Bergstr. 2
Zeughauskino (☎ 030-20629980)Donauschwaben. Zeitzeugengespräch. 18.00 Unter den Linden 2
Konzert
Acud (☎ 44 35 94 97)Blue Noise: Jugendschule Frederikssund. Theaterkonzert. 17.00 Veteranenstr. 21
Arcanoa (☎ 691 25 64)Liedermacher Session – open stage + Poets. 21.30 Am Tempelhofer Berg 8
A-Trane (☎ 313 25 50)Andreas Schmidt (p) & Friends. 21.00 Bleibtreustr. 1
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Urban Cone. Swedish Indie Pop. 20.00 Revaler Str. 99
Bassy Cowboy ClubMonday Jelly Roll Session. Blues and Funky Soul. 21.00 Schönhauser Allee 176a
b-flat (☎ 283 31 23)Robert Keßler Trio. Modern Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40
Kammermusiksaal der Philharmonie (☎ 254 88-132)Perfect Landing: Canadian Brass. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Kantine am BerghainMadison Violet. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Musikforum Gendarmenmarkt: Claudio Bohórquez (Violoncello), Péter Nagy (Klavier), Studierende d. Hochschule für Musik Hanns Eisler. Krzysztof Penderecki: Divertimento für Violoncello solo; J. Brahms: Sonate für Violoncello und Klavier F-Dur op. 99; Iannis Xenakis: „Windungen“ für zwölf Violoncelli; F. Mendelssohn Bartholdy: Oktett Es-Dur op. 20. 20.00, Kl. Saal Gendarmenmarkt
Maze Club (☎ 55 51 84 54)Merlin‘s Berlin #4: Juwelia Soraya, Promis, Katharina Micada, AKiiiM & Susanne Martin, Merlin Dietrich & Fish ‚n‘ Chips. Cabaret! Hollywood chanson, soprano & musical saw. 19.00 Mehringdamm 61
Privatclub (☎ 61 67 59 62)The Wanton Bishops. Indie, Bluesrock. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Schlot (☎ 448 21 60)White Noise Trio. Contemporary & Crossover Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Robotra, Just Friends and Lovers. Noise Pop, Lofi, Post-Punk. 19.00 Ackerstr. 169-170
Tempodrom (☎ 69 53 38 85)Steve Hackett. Genesis revisited with classic Hackett. 20.00 Möckernstr. 10
Klub
Duncker (☎ 445 95 09)Der MontagsDuncker. DJs: Ørlög & Friends. Gothic, PostPunk, Ebm, Neofolk. 22.00 Dunckerstr. 64
Eschschloraque Rümschrümp22 Years Eschschloraque! – Big Birthday Beats Battle. DJs: Vela, Blind Date & Supersiren, special: Rollin‘ Thunder. Electro, Techno, Funk, Breakbeak. 22.00 Rosenthaler Str. 39
Kaffee Burger (☎ 28 04 64 95)Burger Kollektiv. Electronica, Remix, Pop. 21.00 Torstr. 60
KitKatClubElectric Monday. DJs: Sylvie Maziarz, Solvane, Myra, Ricardo Rodriguez. Minimal, Deep House, Techno, Electro, Breakz; no dresscode, all wellcome. 23.00 Köpenicker Str. 76
MonarchContra Sounds. DJs: Various. Elektro. 19.30 Skalitzer Str. 134
Soulcat BarShoobee Doobee Bar Club. DJs: Joe Carrera. 19.00 Pannierstr. 53
Stereo 33 (☎ 89 20 93 09)Zeigt her Eure Platten! . 21.30 Krossener Str. 24
Kunst
Freie Volksbühne Berlin e. V. (☎ 030 86 00 93 -51/50)Vernissage: When the day had no name. Künstlergruppe Tennis-Elephant. 19.30 Ruhrstr. 6
Haus am Waldsee (☎ 030 8018935)Ferienakademie: Erzähl´mir was vom Pferd! Für Kinder ab 8 Jahren. Betreuung durch Kunstvermittler Felix Becker, 10. – 12. 4. täglich 9:00-13:00 (Anmeldung unter f.becker@hausamwaldsee.de) Argentinische Allee 30
Zönotéka ProjektraumMacht mit! Seid Transformer! Kostenfreier Workshop an der Schnittstelle von Kunst und Medien, für Jugendliche im Alter von 13-16 Jahren mit anschließender Ausstellung. 10. – 15. 4. täglich 10:00 -15:00, Anmeldung unter: zoenoteka@gmail.com, Hobrechtstraße 54
Bühne
1820 BarCosmic Comedy, Pizza and Shots. Dharmander (Mod.), English Stand-Up Comedy Open Mic. 20.30 Rosa-Luxemburg-Str. 41
Berliner Ensemble (☎ 284 08-155)Endspiel. 19.00; Baal. 19.30, Probebühne Bertolt-Brecht-Pl. 1
Berliner Kriminal Theater (☎ 47 99 74 88)Die zwölf Geschworenen. 20.00 Palisadenstr. 48
Brotfabrik (☎ 471 40 01/02)The Naked Stage – das improvisierte Kammerspiel. Theater ohne Probe. 20.00 Caligaripl. 1
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Marat/Sade. 19.30 Schumannstr. 13a
Deutsches Theater Kammerspiele (☎ 28 44 12 25)Frei-Boxen: Mausoleum. 19.30; Untergang des Egoisten Johann Fatzer. 20.00 Schumannstr. 13a
Distel (☎ 204 47 04)Glück ist was für starke Nerven. Eine kabarettistische Gebrauchsanleitung. 19.30, Studio; Das ist der Gipfel. 20.00 Friedrichstr. 101
Garn Theater (☎ 78 95 13 46)Der Bau. 20.30 Katzbachstr. 19
Kabarett Charly M. (☎ 42 02 04 34)Dit kannste unter Ulk verbuchen. Berlin-Programm. 20.00 Karl-Marx-Allee 133
Prime Time Theater (☎ 49 90 79 58)Gutes Wedding, schlechtes Wedding. Sitcom – Folge 109: We are Family. 20.15 Müllerstr. 163
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Mein amerikanischer Traum – Tru(e)s Stories and Big Band Music. Jochen Trus & The Fine Arts Big Band. 20.00, Premiere Hardenbergstr. 6
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Vor Sonnenuntergang. 20.00 Schlossstr. 48
Vaganten Bühne (☎ 312 45 29)Shakespeares sämtliche Werke (in 90 Minuten!). 20.00 Kantstr. 12a
Volksbühne (☎ 240 65-777)Wir sind die Guten – Ostermysterien. 18.30, 3. Stock; der die mann, 19.30, Rosa-Luxemburg-Platz
Wühlmäuse (☎ 30 67 30 11)Der blaue Montag: Die ganze Stadt in einer Show. Arnulf Rating (Mod.), HG. Butzko, Cloozy, Thomas Lienenlüke, die Primatonnen, Detlef Winterberg, Archie Clapp, Joel Mutzenbecher und Barbara Thalhe. 20.00 Pommernallee 2-4
Wort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Live-Gedicht mit dem Lyrikkollektiv G13. Live Dichten, mit allen BesucherInnen des Tages. 11.00, Salon Blücherpl. 1
Berliner Stadtbibliothek (☎ 9 02 26-0)Mit – Lesen – Teilen. Shared Reading. 18.30, Foyer Breite Str. 30-36
Café Linus (☎ 0178 688 51 23)Rixdorfer Poetry Slam – Das Original seit 2006. 20.00 Hertzbergstr. 32
Grüner Salon (☎ 86 80 45 35)Das Rauschen in unseren Köpfen. Svenja Gräfen, Mod.: Stefanie Lohaus. 20.00 Rosa-Luxemburg-Pl. 2
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Steffen Popp: 118. Buchpremiere & Gespräch mit Olga Martynova. 20.00 Am Sandwerder 5
Literaturhaus Berlin (☎ 88 72 86-0)Was ist deutsch? Die Suche einer Nation nach sich selbst. Dieter Borchmeyer, Buchvorstellung & Gespräch mit Norbert Lammert. 20.00, Großer Saal; Wortservierungen: Gelassenheit – Genuß von Lüsten und Glück. von Wilhelm Schmid, mit Richard Burger. 21.00, KaminzimmerFasanenstr. 23
Möbel OlfeWeit weg ist anders vor. Sarah Schmidt, Buchpräsentation & Musik von Roman Shamov. 19.00 Reichenberger Str. 177
Schwartzsche Villa (☎ 854 44 44)Autorenforum: Lesen – Zuhören – Diskutieren. Vorlesen unveröffentlichter Texte. 20.00, Kl. Salon Grunewaldstr. 55
SO36 (☎ 61 40 13 06)Lesedüne. Marc-Uwe Kling, Julius Fischer, Sebastian Lehmann, Maik Martschinkowsky, u. a. 19.00 Oranienstr. 190
Tschechisches Zentrum (☎ 206 09 89 11)Tage der tschechischen Poesie: Ansichtskarte aus Kunstát. Wulf Kirsten, Dichter, Weimar, Vít Slíva, Dichter, Brno, Mod.: Alfrun Kliems. 19.00 Wilhelmstr. 44
Kinderhort
Alice – Museum für Kinder im FEZ (☎ 53 07 1-0)Erzähl mir was vom Tod. Mitmachausstellung über das Davor und das Danach ab 5 J. 10.00 Str. zum FEZ 2
Alte Dorfschule Rudow (☎ 66 06 83 10)Filzen mit Prisca. Stefan Lehnberg, Ferienprogramm ab 6 J. 10.00 Alt-Rudow 60
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Die Abenteuer des Tom Sawyer. ab 6 J. 11.00 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Die drei Räuber. ab 5 J. 10.00, Studio Luxemburger Str. 20
Deutsches Historisches Museum (☎ 20 16 58 23)Osterferien im Museum. 14.00, Zeughausfoyer/Ausstellungshalle Unter den Linden 2
FEZ Berlin (☎ 53 07 1-0)Der große Osterkrach in Hasenhausen – Henne Hanni ruft zum Streik auf! Osterferienprogramm. 10.00 Str. zum FEZ 2
Georg Kolbe Museum (☎ 266 42 22 42)Spurensuche – Geheimnisvolle Blicke zwischen den Zeiten. Zeichen-Workshop ab 12 bis 17 J. 10.00 Sensburger Allee 25
Haus am Waldsee (☎ 801 89 35)Ferienakademie: Erzähl‘ mir was vom Pferd. ab 8 J. 9.00 Argentinische Allee 30
Jaro Theater (☎ 341 04 42)Sei mutig, kleiner Pfeil. ab 3 bis 8 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30
Käthe-Kollwitz-Museum (☎ 882 52 10)Ferienangebot für Kinder. in der Trickbox Legetrickfilme zum Leben erwecken. 10.00 Fasanenstr. 24
Kunsthaus Dahlem (☎ 83 22 72 58)Malerischer Brückenschlag. Abstrakte Figuren – Exotische Welten, Mal-Workshop ab 7 J. 10.00 Käuzchensteig 8
Labyrinth Kindermuseum (☎ 800 93 11 50)Platz da! Kinder machen Stadt. Eine interaktive Bauausstellung ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12
Märkischer Ruderverein e. V. – Bootshaus Pichelswerder (☎ 361 59 36)Ferien-Ruderkurs. ab 10 bis 17 J. 14.00 Siemenswerderweg
Museum Pankow – Standort Prenzlauer Allee (☎ 266 42 22 42)Die Ausstellungsmacher-Innen – Alte Dinge neu arrangieren und präsentieren. Kurs ab 8 bis 12 J. 11.00 Prenzlauer Allee 227/228
Planetarium am Insulaner (☎ 030 7900930)Das kleine 1x1 der Sterne. ab 5 J. 10.30; Besuch im Sternenzoo. ab 6 J. 12.00 Munsterdamm 90
Puppentheater Berlin (☎ 342 19 50)Ein Ostermärchen. ab 8 J. 10.00 Gierkepl. 2
Puppentheater Firlefanz (☎ 283 35 60)Das tapfere Schneiderlein. ab 4 J. 16.00 Sophienstr. 10
Schwules Museum (☎ 266 42 22 42)Von Zeichnung zum Video, zur Performance, zum Foto, zur Musik. multimedialer Workshop ab 16 J. 10.00 Lützowstr. 73
Späth‘sche Baumschulen (☎ 63 90 03 32)Saisonauftakt mit Ostereiermalen in sorbischer Tradition. beim Ostereiermalen fallen Materialkosten an. 13.00, Gärtner-Folienzelt Späthstr. 80-81
Staatsoper im Schiller Theater (☎ 20 35 45 55)Workshop für Kinder in den Ferien. 14.00 Bismarckstr. 110
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Das unmöglich mögliche Haus. Forced Entertainment ab 7 bis 11 J. 10.00, anschl. Publikumsgespräch Parkaue 29
Tierpark Berlin (☎ 266 42 22 42)Lämmer, Leguane und Sibirische Tiger – Mit Pinsel und Stift auf Pirsch im Tierpark. Workshop ab 10 bis 15 J. 10.00 Am Tierpark 125
Werkbundarchiv – Museum der Dinge (☎ 266 42 22 42)Gern modern – Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt. ab 8 bis 12 J. 10.00 Oranienstr. 25
Werkstatt Hortensienstraße (☎ 266 42 22 42)Neues aus SO36 – Schwarzweiß fotografieren in einem bunten Kiez. Workshop ab 13 J. 10.00 Hortensienstr. 29 a
Werkstatt Hufelandstr. 35 (☎ 266 42 22 42)Ferienkurs: Um Kopf und Kragen – Modische Accessoires für ein trendiges Outfit. 10.00 Hufelandstr. 35
Lautsprecher
Bundeszentrale für politische Bildung | Checkpoint CharlieMarine Présidente! – Frankreichs Fünfte Republik am Ende? Podiumsdiskussion mit Dr. Ronja Kempin, Michaela Wiegel, Bernard Schmid, Dr. Franziska Brantner, Mod.: Alexander Thamm. 18.00 Friedrichstr. 50
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen