piwik no script img
taz logo

Event im taz CaféIdentitätspolitik, eine Krankheit?

Ein neuer Zweifel spaltet das Lager der Linken: Hat der Fokus auf Minderheitenrechte der offenen Gesellschaft mehr geschadet als genutzt? Oder ist dieser Emanzipationskampf notwendiger denn je? Wie muss eine Politik für die offene Gesellschaft angelegt sein, um Breitenwirkung zu entfalten? Harald Welzer, Sozialpsychologe im Gespräch mit Jan Feddersen, Vorstand Initiative Queer Nations. Montag, 27. 03., 19.30 Uhr, taz Café, Rudi-Dutschke-Str. 23, 10969 Berlin-Kreuzberg.

Eintritt frei! Spenden werden gern gesehen.

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen