: Nicht zum Scherzen aufgelegt
Berlin gilt als bunte und weltoffene Stadt. Im Stadtteil Weißensee gibt es dennoch eine Infrastruktur, dank der es sich AfD und andere Rechte gemütlich machen und wachsen können. Dazu gehören die Lokale „Heinersdorfer Krug“ (Romain-Rolland-Straße 68) und „Zum Nudelholz“ (Falkenberger Straße 37), die Naziboutique „Tønsberg“ und ein bekannter Neonazianwalt.
Samstag, 1. April: Demo gegen AfD und Nazitreffpunkte in Weißensee
14.20 Uhr: Gemeinsame Anreise aus Friedrichshain, Dorfplatz (Liebigstraße Ecke Rigaerstraße), Gemeinsame Abfahrt mit der Tram M10 vom Bersarinplatz um 14.48 Uhr
15 Uhr: „Kein Raum der AfD! Kein Raum für rechte Hetze!“, Demo, Antonplatz, Weißensee
18.00 Uhr: „BAD KIDS HipHop-Show – Gegen AfD und Nazischweine“, Soliparty. Nach der Demo gibt es Tresen, Kicker, Essen19.00 Uhr: Open Mic-Cypher für eigene Songs, Freestyle, Beatbox21.00 Uhr: Konzert mit Mal Élevé (Irie Révoltés), Kuh-Posse, Spezial K
Bunte Kuh, Bernkasteler Str. 78
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen