piwik no script img

Doppeltschau!

Foto: Foto:Sandra Rummler

Früher war es eine Art Glaubensfrage, ob man die Zittyoder den tipgelesen hat. Solche Grabenkämpfe sind längst überwunden, und wo der tip dieses Jahr seinen 45. Geburtstag feiert und die Zitty40 Jahre alt wird, wird dieses Doppeljubiläum nun mit der Ausstellung „Berlin.Stadt.Magazin“gefeiert, die sich der Geschichte der beiden Magazine widmet. Im Zentrum stehen die Zeichner und Cartoonisten, die in beiden Magazinen publiziert haben. Dazu gehören allen vor­an Fil, OL und Rattelschneck, aber auch Fred und Günter, Bernd Pohlenz, Guido Siebert, Kriki und viele andere mehr.

Berlin.Stadt.Magazin: Neurotitan Galerie, Rosenthaler Straße 39, 1.–22. 4., Ausstellungseröffnung am 1. 4.,19 Uhr, Lesung & Party ab 20 Uhr

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen