: Mittwoch, 29. März 2017
Melange
Froschkönig (☎ 53 79 22 83)Laufende Bilder e.V.: Stummfilm & Piano. Jeden Mittwoch präsentiert der Laufende Bilder e.V. Stummfilme aus aller Welt und Zeit. 20.30 Weisestr. 17
GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221
Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (☎ 39 78 34 11)Assoziieren, Buchstabieren, Reflektieren. 12.00, 16.00, Information Invalidenstr. 50-51
Theater Coupé (☎ 902 91 67 03)Wilmersdorfer Künstlerstammtisch. 20.00 Hohenzollerndamm 177
Konzert
Acker Stadt Palast (☎ 441 00 09)Oker. Jan Martin Gismervik;Torstein Lavik Larsen;Adrian Fiskum Myhr;Fredrik Rasten, Improvised music. 20.00 Ackerstr. 169
Arcanoa (☎ 691 25 64)SpielleuteSession. MittelalterMusik. 21.30 Am Tempelhofer Berg 8
A-Trane (☎ 313 25 50)A Short Moment Of Zero G: Daniel Erdmann‘s Velvet Revolution. Modern Jazz – CD Release. 21.00 Bleibtreustr. 1
Badenscher Hof Jazzclub (☎ 861 00 80)Black Music Special: Blue Wednesday: Carlos Dalelane Band. Afro-Beats, Soul, Funk & Groove. 21.00 Badensche Str. 29
b-flat (☎ 283 31 23)Robin‘s Nest Jam Session. 21.00 Dircksenstr. 40
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Fences, Pauwel De Meyer. Indie, Acoustic, Folk. 19.00 Revaler Str. 99
Columbiahalle (☎ 69 81 28 14)Bilderbuch. 20.00 Columbiadamm 13-21
Columbia TheaterWincent Weiss. 20.00 Columbiadamm 9-11
Grüner Salon (☎ 86 80 45 35)Louka & Kaind. Synthie-Pop, akustische Musik. 21.00 Rosa-Luxemburg-Pl. 2
Hangar 49Free Jam Session. 20.00 Holzmarktstr. 15-18
Junction Bar (☎ 694 66 02)Rob Fleming. Singer/Songwriter. 21.00 Gneisenaustr. 18
Kammermusiksaal der Philharmonie (☎ 254 88-132)Debüt im Deutschlandradio Kultur: Alina Nikolay und Shalamov (Klavierduo). 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Kantine am BerghainFindlay. Crossover Indie Pop & Rock. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Koreanisches Kulturzentrum (☎ 26 95 20)Junge koreanische Talente: Kim Yejina (Ajaeng, koreanisches Saiteninstrument). Yukjabaegi, Heungtaryong. Ajaeng Sanjo der Park, Jongseon-Schule, Lim June-Hee. 19.00 Leipziger Pl. 3
Musik & FriedenThe Record Company. 20.00 Falckensteinstr. 48
Philharmonie (☎ 254 88-132/-301)Grigory Sokolov (Klavier). Wolfgang Amadeus Mozart: Klaviersonate C-Dur, Fantasie c-Moll, Klaviersonate c-Moll. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Birdpen. Alternative Pop, Indie. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Cindy Lee (ex-Women). 19.00 Ackerstr. 169-170
Theater O-TonArt (☎ 37 44 78 12)Spring Swing: Antje Rietz & die Pastellos. Ein musikalischer Luftsprung in den Frühling. 19.30 Kulmer Str. 20a
Volksbühne (☎ 240 65-777)Hören: Room 29: Jarvis Cocker & Chilly Gonzales. 20.00, 19.00 DJ Dictaphone im Parkettcafé Rosa-Luxemburg-Platz
Weiße Rose (☎ 902 77 66 46)Mittwochs immer – Kultur im Foyer: colour your mind, Sara Teamusician. Pop, Grunge, Singer/Songwriter, Folk. 20.00 Martin-Luther-Str. 77
Zosch (☎ 280 76 64)La Foot Creole. New Orleans Jazz. 20.00 Tucholskystr. 30
Klub
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Mittwochs-Party. 22.00 Knaackstr. 97
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Shellingz. Reggae, Dancehall, Afrobeat. 23.00 Revaler Str. 99
Crack Bellmer BarSlowmotor. Lineup: So‘ham. Slothdisco. 20.00 Revaler Str. 99
Eschschloraque RümschrümpWild Tunes and Weird Wigs. Lineup: Sheila Chipperfield & MissVergnügen. 22.00 Rosenthaler Str. 39
Junction Bar (☎ 694 66 02)DJane B.B. 90s. 23.30 Gneisenaustr. 18
Kaffee Burger (☎ 28 04 64 95)Beeswax. Lineup: DJ Miss Panther. Indie, Electronica, Hip-Hop. 21.00 Torstr. 60
M-BIA BerlinWild Wednesday. 23.00 Dircksenstr. 123
Soulcat BarVinylSounds. 60s Beat. 19.00 Pannierstr. 53
Stereo 33 (☎ 89 20 93 09)All Night Long. Lineup: De:tronique & Kevin Domanski. 21.30 Krossener Str. 24
Suicide CircusWell done! Lineup: Lars Moston, Sam Shure, Jama. 23.00 Revaler Str. 99
Tresor ClubTresor New Faces. Lineup: Outpost Live (live) HOBI, hosted by Dinamite. Aurora Bar: Miss Italia. 23.59 Köpenicker Str. 70
Watergate (☎ 61 28 03 94)Beste Modus meets Slap Funk. DJs: Cinthie b2b Anil Aras u. a. 23.55 Falckensteinstr. 49
Kunst
Akademie der Künste Hanseatenweg (☎ 200 57 20 00)Grenzenlos Kunst? Herausgeber, Autoren und Wulf Herzogenrath stellen gemeinsam den Sammelband vor. 19.00 Hanseatenweg 10
Galerie Petra Lange (☎ 25 70 08 10)Vernissage: Mensch – Fünfhundert Jahre nach der Reformation. Christine Derwerny, Gerhard Gabel, Jürg Montalta, Michael Arantes Müller, Jürgen Tenz, Malerei, Skulptur u. a. 19.30 Pestalozzistr. 4
Instituto Cervantes (☎ 257 61 80)Vernissage: Revertimini (Llull 365 + 1). Fotografien von Jordi Plana Pey. 19.00 Rosenstr. 18-19
nGbKLecture: Aufstand! Besetzung! Widerstand! Über den Kampf der Kunst gegen Zeichen von Privatisierung und Rechtspopulismus. 19.00 1. OG., Oranienstr. 25
SAVVY Contemporaryhow does the world breathe now? Session N°20 with Sebastian Lütgert. 19.00 Plantagenstr. 31
Bühne
Astra Kulturhaus (☎ 69 56 68 40)Jogis Eleven – Jetzt erscht recht! Christian Schiffer. 20.00 Revaler Str. 99
Ballhaus Ost (☎ 44 03 91 68)Monypolo – Dein System liebt dich! 2x05 Das Unternehmen. Prinzip Gonzo, Sandbox Game Theatre. 20.00, Premiere, 2. OG Pappelallee 15
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Mütter & Menschen. Lo Malinke, Comedy. 20.00, Premiere Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎ 284 08-155)Deutschstunde. 19.30, Probebühne Bertolt-Brecht-Pl. 1
Berliner Kriminal Theater (☎ 47 99 74 88)Die Therapie. Psychothriller. 20.00 Palisadenstr. 48
BKA (☎ 202 20 07)Gott vergibt – Paula nie! Gert Thumser, Musikkabarett. 20.00 Mehringdamm 34
Comedy Club Kookaburra (☎ 48 62 31 86)NonSens. Michael Sens & Gäste, Mix-Show. 20.00 Schönhauser Allee 184
Deutsches Theater Kammerspiele (☎ 28 44 12 25)Der Herzerlfresser. 19.30, Box; Capitalista, Baby! 20.00, letzte Vorstellung Schumannstr. 13a
Distel (☎ 204 47 04)Hauptquartier. Melanie Haupt. 19.30, Studio; Einmal Deutschland für alle! 20.00 Friedrichstr. 101
ETI – Europäisches Theater Institut (☎ 278 53 01)Betrunkene. ETI-Absolventenklasse, Abschlussinszenierung . 20.00, Saal Rungestr. 20
HAU 1 (☎ 25 90 04 27)We were better in the future: lang. Kat Válastur, Werkschau. 21.30 Stresemannstr. 29
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)We were better in the future: OILinity. Kat Válastur, Werkschau. 20.00 Hallesches Ufer 32
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Ultima Ratio. 19.30, 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141
Kleines Theater (☎ 821 20 21)Das Original. 20.00 Südwestkorso 64
Komödie (☎ 88 59 11 88)Ziemlich beste Freunde. 20.00 Kurfürstendamm 206
Maschinenhaus der Kulturbrauerei (☎ 44 31 51 00)Dein Held – Deine Geschichte. Improtheater Paternoster. 20.00 Knaackstr. 97
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Stören hoch zwei. Schulprojekt-Präsentation. 19.00, Studio; Kleiner Mann – was nun? 19.30 Am Festungsgraben 2
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Das kunstseidene Mädchen. Chanson Musical. 20.00, Bruckner-Foyer Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Richard III. 19.30, mit engl. ÜT, Saal C Kurfürstendamm 153
Scheinbar VarietéOpen Stage Varieté. Anne Kraft (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Harold und Maude. 20.00 Schlossstr. 48
Schlot (☎ 448 21 60)Berlin in einem Zug – die abgefahrenste Show der Hauptstadt. Lars Redlich & Tino Andrea Honegger und special guests. 20.00 Invalidenstr. 117
SisyphosKabaret Kalashnikov. A wild-postsowjet-hedonistic-vodka-variete-show; anschl. Party. 20.30 Hauptstr. 15
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Made for Love. Monster Truck, Performance. 21.00, Festsaal Sophienstr. 18
Tempodrom (☎ 69 53 38 85)Alive and Swingin‘. Tribute-Show an das legendäre Rat Pack. 20.00 Möckernstr. 10
Theaterdiscounter (☎ 28 09 30 62)Das grosse Heft. Szen. Lesung. 20.00 Klosterstr. 44
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Mein Herr Käthe. 19.30 Am Festungsgraben 1
Theater Strahl (☎ 695 99 222)främmt. 11.00, 11.00 Martin-Luther-Str. 77
Theater Thikwa (☎ 61 20 26 20)Nahaufnahme – Zwillinge. 20.00, Studio Fidicinstr. 40
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Beflügelt von A nach Pe. Pe Werner, Chanson. 20.00 Große Querallee
Uferstudios (☎ 46 06 08 87)Ulrike Maria Stuart – Elfriede Jelinek. Peter Glockner. 19.00, Studio 1 Uferstr. 23
Vaganten Bühne (☎ 312 45 29)Tour de Farce. 20.00 Kantstr. 12a
Wort
Alfred Ehrhardt Stiftung (☎ 20 09 53 33)Erwin Blumenfeld – Collagist, Fotograf, Schriftsteller: Einbildungsroman. Janos Frecot, Autobiografie, mit Vorstellung des Montagewerks von Dr. Helen Adkins, Anm. erb.: info@alfred-ehrhardt-stiftung.de. 19.00 Auguststr. 75
Forum Willy BrandtDie Rettung der Welt. Buchpräsentation mit Wilfried Loth und Markus Meckel, und Diskussion zur Entspannungspolitik im Kalten Krieg. 18.00 Unter den Linden 62-68
Frei-Zeit-Haus e. V. (☎ 92 79 94 63)Restlaufzeit – Wie ein gutes, lustiges und bezahlbares Leben im Alter gelingen kann. Hajo Schumacher. 18.30 Pistoriusstr. 23
Georg Büchner BuchladenHaus für eine Person. Barbara Kenneweg, Buchpremiere, Mod: Barbara Wahlster. 20.00, Georg Büchner Buchladen Wörther Str. 16
Italienisches Kulturinstitut (☎ 26 99 41-0)Das Mädchen und der Träumer. Dacia Maraini. 19.00 Hildebrandstr. 2
Klub der RepublikDie Surfpoeten. Lesebühne mit Tube, Ruth Herzberg, Meikel Neid und Konrad Endler. 21.00 Berliner Str. 80
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Bibliodiversität. Mit Susan Hawthorne, Jonathan Landgrebe und Klaus Lederer, Mod.: Doris Akrap. 20.00 Am Sandwerder 5
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Franz Führmann / Wieland Förster: Nun lesen Sie mal schön! Briefwechsel 1968-1984. Roland Berbig, Katrin Boltenstern, Buchvorstellung; Erdmut Wizisla im Gespräch mit Roland Berbig. 20.00 Chausseestr. 125
Nicolaische BuchhandlungNiemand ist bei den Kälbern. Alina Herbing, anschl. Gespräch, Mod.: Martina Tittel. 19.30 Rheinstr. 65
Palais in der KulturbrauereiDie Freiheit der Emma Herwegh. Dirk Kurbjuweit. 20.00, Palais Saal Schönhauser Allee 36-39
St. Annen-Kirche DahlemReise der Versöhnung. Eine Jüdin entdeck ein verändertes Deutschland. Judith N. Levi, Buchvorstellung und Gespräch, Mod.: Helmut Ruppel. 19.00 Königin-Luise-Str. 55
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Hilfe, mein Lehrer geht in die Luft. Sabine Ludwig. 10.00; Die Wichtelmännchen. Märchen aus aller Welt ab 3 J. 17.00, Jurte Blücherpl. 1
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer. ab 5 bis 11 J. 10.30 Str. zum FEZ 2
BKA (☎ 202 20 07)Expedition 3.71. Platypus Theater, English Theatre ab 16 J. 11.00 Mehringdamm 34
Fliegendes Theater (☎ 692 21 00)Die kleine Wolke. Figurentheater ab 4 bis 7 J. 10.30 Urbanstr. 100
Freizeitforum Marzahn (☎ 542 70 91)Der kleine Angsthase. Scuraluna – Schattenbühne ab 2 bis 8 J. 9.00, 10.30 Marzahner Promenade 55
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Inside IS. ab 15 J. 18.00 Altonaer Str. 22
Haus der Jugend CharlottenburgDa wächst doch was! mimicus, die Kinderliedermacher ab 3 bis 8 J. 10.30 Zillestr. 54-62
Kulturforum HellersdorfDer kleine Angsthase. Scuraluna – Schattenbühne Berlin ab 3 bis 8 J. 9.00, 10.30 Carola-Neher-Str. 1
Lern- und Erfinderwerkstätten des TJP e.V. | Kepler10 (☎ 98 32 97 87)Tüftelwerkstatt. ab 6 J. 15.00 Keplerstr. 10 (Eingang über Gaußstr.)
Rathaus FriedenauDie große Wörterfabrik. theater morgenstern. 10.00 Niedstr. 1
Theater an der Parkaue im Prater (☎ 55 77 52 52)Kleider machen Leute. Musical ab 12 J. 10.00; Feuer fangen. ab 13 J. 18.00, Foyer Kastanienallee 7-9
Theater Expedition MetropolisZuhause. zirkusmaria, Performance mit Objekten und Musik ab 5 J. 10.00 Ohlauerstr. 41
Lautsprecher
Ibero-Amerikanisches Institut (☎ 2 66 45 43 20)Worte als Zeichen. Die neue Schriftsteller-Generation Mexikos. mit Lesungen. 19.00, Simón-Bolívar-Saal Potsdamer Str. 37
Martin-Gropius-Bau111 Tage Rot-Rot-Grün in Berlin – Die Fraktionsvorsitzenden stehen Rede und Antwort. Raed Saleh, Antje Kapek, Sebastian Czaja, Udo Wolf, Zusätzlich drei Kurzimpulse von Experten aus Wissenschaft, Polizei und Verbänden zu den zentralen Politikfeldern Innere Sicherheit, Wirtschaft und Bildung. 18.00 Niederkirchnerstr. 7
MonarchEin Abend zu Henri Lefebvre – Recht auf Stadt. Hanna Mittelstädt, Mod.: Fabian Kunow. 20.00 Skalitzer Str. 134
Palais in der Kulturbrauerei (☎ 405 04 73 10)Unser gutes Recht. Verbraucherschutz im Fokus. Diskussion mit Dr. Anton Hofreiter, ExpertInnen von Verbraucherzentrale Bundesverband u. a. 18.00 Schönhauser Allee 36-39
SO36 (☎ 61 40 13 06)Global denken und lokal Handeln. Warum man 5 Jahre ohne Geld lebt. Eine Veranstaltung von Linksjugend [´solid]. 19.00 Oranienstr. 190
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen