: Vom Frühling zur Diktatur
Irgendwo im Nahen Osten steht der Arabische Frühling vor der Tür, aber auch vor einem Scheideweg zwischen Militärdiktatur und islamistischem Regime. Die Welt von Rasa gerät ebenfalls aus den Fugen: Auf der Suche nach seinem besten Freund, der im Gefängnis verschwunden ist, streift er durch die Slums der Stadt. In seinem ersten Roman, „Guapa“, erzählt der arabische, in London lebende Schriftsteller Saleem Haddad von der Verstrickung des Alltags in revolutionären Zeiten.
Lesung „Guapa“: Literarisches Colloquium Berlin, Am Sandwerder 5, 28. 3., 20 Uhr, 8/5 €
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen