piwik no script img

VerweisWut in Prenzlauer Berg

Jetzt etwas in eigener Sache: Im Debütroman „Ellbogen“ der Kollegin Fatma Aydemir aus der tazzwei-Redaktion spielt die Wut ihrer Protagonistin Hazal Akgündüz eine große Rolle. Hazal wächst im Wedding als Kind türkischer Eltern auf, die fühlen sich in Deutschland aber fremd. Hazals Wut mündet an ihrem 18. Geburtstag in einen Gewaltausbruch, der sie zwingt, nach Istanbul zu fliehen. Da die Frage oft auftaucht: Autobiografisch ist dieser Roman übrigens kein bisschen. Heute kommt Fatma Aydemir mit ihrem Buch nach Prenzlauer Berg, wo sie „Ellbogen“ vorstellt, moderiert von der Journalistin Gesa Ufer (RBB, Deutschlandradio Kultur), und zwar im Georg Büchner Buchladen (Wörther Str. 16, 20. 3., 20 Uhr, VVK10 €/AK 12 €).

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen