piwik no script img

Bewegung

Freitag, 17. März

Film über Mieter*innenaktivismus

Räume aneignen mit dem Mietshäuser Syndikat – in der Doku Das ist unser Haus! erläutern Akteur*innen des Mietshäuser Syndikats das Modell der kollektiven Raumaneignung und präsentieren vielfältige Möglichkeiten, die Wohnungsfrage nach anderen nicht renditegetriebenen Prämissen zu organisieren. 20 Uhr, KuZe, Hermann-Elflein-Str. 10, Potsdam

Film über Anarchie

Die Dokumentation Projekt A spürt der politischen Idee der Anarchie nach und erforscht ihre konkrete Umsetzung. Dabei entwickelt sich ein Bild von Anarchie jenseits des Klischees vom Chaos stiftenden, Steine werfenden Punk. 21 Uhr, Archiv, Leipziger Straße 60, Potsdam

Samstag, 18. März

Demo 6 Jahre syrischer Bürgerkrieg

Am 15. März. 2011 brach jener Aufstand gegen das Assad-Regime in Syrien los, welcher eine Revolution für die Freiheit werden sollte, von Assad jedoch in einen Bürgerkrieg verwandelt wurde. Syrische AktivistInnen rufen zur Solidemo für Gefangene und belagerte Menschen in Syrien auf. Demostart 14 Uhr, Hermannplatz, Neukölln

Demo für Geflüchtetenrechte

„Für das Recht zu kommen, zu gehen und zu bleiben.“ Unter diesem Motto demonstriert ein breites Bündnis Potsdamer Flüchtlingsinitiativen gegen sinkende Anerkennungs- und steigende Abschiebezahlen. Auch Potsdam kurbelt die Abschiebemaschinerie an und setzt auf die Entsolidarisierung der Gesellschaft, so die InitiatorInnen der Demo. Demostart 15 Uhr, Nauener Tor, Potsdam

Sonntag, 19. März

Kundgebung gegen Verdrängung

Nur noch bis zum 31. März ist der Neuköllner Kiezladen Friedel54 in der Friedelstraße von den (neuen) Eigentümern des Gebäudes geduldet. Die AktivistInnen des Ladens hatten sich mit den BewohnerInnen der Friedelstr. 54 in ihrem Kampf gegen den Verkauf des Gebäudes an den neuen Eigentümer solidarisiert. Nun scheint dieser den Laden loswerden zu wollen. Die Friedel54 ruft die Stadtgesellschaft zur Kundgebung und zum Protest gegen Verdrängung auf. 14 Uhr, Friedelstraße 54, Neukölln

Dienstag, 21. März

Vortrag über AfD-Strukturen

Die AfD ist im Bezirk Pankow sehr aktiv. Infoabende, Parteitage und Stammtische sollen das Parteivolk mobilisieren. Rückhalt erhält die Partei durch KneipenbetreiberInnen, die mit der AfD sympatisieren. Die Einmietung der AfD Pankow in unverdächtige Locations gelingt ihr seit ihrer Gründung 2013 immer wieder. In ihren Hinterzimmern fühlt sich die rechte Partei seitdem weitestgehend ungestört. Im Rahmen der Infoveranstaltung wird über die Treffpunkte der AfD im Berliner Nordosten sowie deren private Geschäftsräume aufgeklärt. 19 Uhr, Baiz, Schönhauser Allee 26A, Pankow

Mittwoch, 22. März

Film und Gespräch

Vor der Transition ist nach der Transition – Die Doku Female to What the Fuck untersucht die Gratwanderungen und Bruchlinien, an denen Geschlecht vor, während, nach oder abseits dessen entsteht, was gemeinhin als Weg „Geschlechtsangleichung“ gesehen wird. Anschließend Gespräch mit Wissenschaftler und Trainer Persson Perry Baumgartinger. 19 Uhr, xart splitta, Hasenheide 73, Kreuzberg

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen