Was alles nicht fehlt:
Längstes Eishockeyspiel wo gibt: 217 Minuten und 14 Sekunden hat es gedauert, bis der 2:1-Erfolg der Storhamar Dragons gegen die Sparta Warriors Sarpsborg in der norwegischen Eishockeyliga feststand. Die Entscheidung fiel am Montagmorgen um 2.33 Uhr in der achten Verlängerung. Die Storhamar Dragons führen nun 3:2 im Playoff-Viertelfinale über maximal sieben Partien. Als längstes Match galt bisher ein Stanley-Cup-Finale der Nordamerika-Liga NHL aus dem Jahr 1936. Damals siegten die Detroit Red Wings nach 176 Minuten und 30 Sekunden in der sechsten Verlängerung 1:0 gegen die Montreal Maroons.
Neues von schlechteste Anti-Doping-Agentur wo gibt: Russlands Sportminister Pawel Kolobkow erwartet, dass die suspendierte Anti-Doping-Agentur Rusada bis November wieder ihre Arbeit aufnehmen kann. Das würde den Weg zur Teilnahme aller russischen Athleten an internationalen Wettbewerben ebnen. Die Rusada ist seit November 2015 wegen des nachgewiesenen systematischen Dopings in Russland suspendiert. Interimsmäßig hat die britische Agentur die Kontrollen übernommen. 2016 hat sie rund 2.300 Tests in 32 Sportarten durchgeführt. 2.344 angeordnete Kontrollen konnten nicht vorgenommen werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen