taz.salon HH: taz.gazetestellt sich vor
taz.gazete, das türkisch-deutsche Online-Nachrichtenportal der taz, zu Besuch in Hamburg
Die Idee der taz.gazete entstand als Ende Oktober 2016 MitarbeiterInnen der türkischen Tageszeitung Cumhuriyet verhaftet wurden. Damals thematisierte die taz diesen Eingriff in die Pressefreiheit und erklärte sich die Berliner Redaktion auf der Titelseite mit den KollegInnen solidarisch. Der Solidarität folgten Taten: „Während das autoritäre türkische Regime ein Medium nach dem anderen ausschaltet, geben wir ein neues, freies und unabhängiges Medium heraus“, so taz-Redakteurin und Projektleiterin Fatma Aydemir – die taz.gazete. Im taz.salon diskutiert taz.nord-Redakteur Gernot Knödler mit den HerausgeberInnen der taz.gazete über die aktuelle Situation und Zukunft der Türkei. Neben Fatma Aydemir sprechen auf dem Podium Canset İçpına, Elisabeth Kimmerle und Ebru Taşdemir. Dienstag, 21. März, 19.30 Uhr, Kulturhaus 73, Schulterblatt 73, 20357 Hamburg.
Eintritt frei.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen