: Über 200 Flüge gestrichen
Wegen eines Warnstreiks des Bodenpersonals wurden gestern 210 Flüge gestrichen: 156 Flüge am Flughafen Tegel und 54 in Schönefeld. Der Flugverkehr komme damit fast zum Erliegen, sagte ein Sprecher der Berliner Flughafen GmbH.
Seit Donnerstagnachmittag hatte ein Großteil des Bodenpersonals an den beiden Flughäfen seine Arbeit niedergelegt, der Warnstreik sollte bis 22.00 Uhr dauern. Dazu hatte die Gewerkschaft Verdi die 2.000 MitarbeiterInnen der Bodenverkehrsdienstleister aufgerufen. Bereits in der vergangenen Woche brachte ein Warnstreik den Berliner Flugverkehr nahezu zum Erliegen.
Die Tarifparteien wollen sich am heutigen Freitag zur fünften Verhandlungsrunde treffen. Verdi fordert bei einer Vertragslaufzeit von zwölf Monaten einen Euro mehr pro Stunde und ein verbessertes Tarifsystem. Die Arbeitgeber boten zuletzt die schrittweise Erhöhung der Löhne in allen Entgeltgruppen an, jedoch erst bei einer Laufzeit von vier Jahren. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen