piwik no script img

in aller kürze

Brennende Unterkunft

In einer Flüchtlingsunterkunft mit 580 Plätzen in Bergedorf ist am Freitag ein Feuer ausgebrochen. Das Obergeschoss eines Gebäudes in einem Pavillondorf habe in Flammen gestanden, teilte ein Polizeisprecher mit. Das Haus wurde weitgehend zerstört, verletzt wurde niemand. Zur Ursache des Feuers ließen sich noch keine Angaben machen, hieß es. In der Anlage von Fördern & Wohnen sind viele Familien aus Afghanistan und dem Irak untergebracht. (dpa)

Umstrittener Radweg

In Entscheidung über den Radweg auf dem Elbstrand in Övelgönne hat Rot-Grün in Altona aufgeschoben. Auf Antrag beider Fraktionen sollen die Auswirkungen eines solchen Radweges fachlich geprüft werden. Die Bezirksversammlung ruft zu Alternativvorschlägen auf. (taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen