: Dienstag, 21. Februar 2017
Melange
Freizeitforum Marzahn (☎542 70 91)Öffentlicher Fotostammtisch der Gesellschaft für Fotografie e.V. mit Vernissage der Ausstellung „Antarktis“ von Nadja zu Sayn-Wittgenstein, ab 18.00 Bildberatung. 19.00 Marzahner Promenade 55
Frieda-Frauenzentrum (☎422 42 76)Anti-Stalking-Gruppe für betroffene Frauen in Berlin. offene Gruppe. 19.00 Proskauer Str. 7
Kieztreff KoepjohannGesund Esse. Kochgruppe für Eltern mit Kindern. 10.00 Große Hamburger Str. 29
SRH Hochschule der populären Künste (☎233 20 66-10)hdpk Bachelor Infoabend. Anmeldeformular: www.hdpk.de. 17.00 Potsdamer Str. 188
Südblock (☎60 94 18 53)Hartzer Roller. kostenlose Hartz IV Beratung. 13.00 Admiralstr. 1-2
Konzert
Acud Macht Neu (☎98 35 26 13)Virginia Wing. Pop Musik. 19.30, ACUD CLUB Veteranenstr. 21
A-Trane (☎313 25 50)JAB105: Rudi Mahall Solo (bcl) + Field. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
Badehaus (☎95 59 27 76)The Swag Jam. HipHop, Rap, Session, Jam, Funk, Soul. 21.00 Revaler Str. 99
Badenscher Hof Jazzclub (☎861 00 80)Reggie Moore Trio. 21.00 Badensche Str. 29
Bar jeder Vernunft (☎883 15 82)Liedér: Vladimir Korneev, mit Liviu Petcu (Piano). Französische Chansons & russische Romanzen. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎284 08-155)Nina Hagen mit special guests. Interaktiver Brecht-Lieder-zur-Klampfe-Abend. 20.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1
b-flat (☎283 31 23)Tini Thomsen‘s Max Sax. 20.30 Dircksenstr.40
BKA (☎202 20 07)Unerhörte Musik. Neue und zeitgenössische Musik des ausgehenden 20. und des 21. Jahrhunderts. 20.30 Mehringdamm 34
Café Tasso (☎48 62 47 08)Earshot. Jazz. 20.00 Frankfurter Allee 11
EWA Frauenzentrum (☎442 55 42)Zwischen Drunter & Drüber: Merle. Liedermacher. 20.00 Prenzlauer Allee 6
Hangar 49Jazz & Blues Session. 21h Holzmarktstr. 15-18
Kantine am BerghainKhalid. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70
Konzerthaus Berlin (☎203 09 21 01)Philip Glass – Klavierwerke: Víkingur Ólafsson (Klavier), Streichquartett aus Mitgliedern des Konzerthausorchester Berlin. 20.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt
Lido (☎69 56 68 40)Taking Back Sunday, special guest: Frank Iero and The Patience. 20.00 Cuvrystr. 7
Madame Claude (☎84 11 08 59)Campfire Session: Marla & David Celia, Santiago Cordoba. Foalk, Americana, Country, Organics Beats. 21.30 Lübbener Str. 19
Musik & FriedenThe Orwells. 20.00 Falckensteinstr. 48
Privatclub (☎61 67 59 62)Future Dub Orchestra. 21h Skalitzer Str. 85-86
Rickenbacker‘s (☎81 89 82 90)Bluesrock-Session mit Heinz Glass u. a. 21.00 Bundesallee 194b
Schlot (☎448 21 60)Musiqana. Syrische Tarab-Musik. 21.00 Invalidenstr. 117
Yorckschlösschen (☎215 80 70)Jazzschule Berlin. Semesterabschlusskonzert. 21.00 Yorckstr. 15
Zig Zag Jazz Club (☎94 04 91 47)The Zig Zag Jazzed Up Jam Session, host: Uri Gincel. 20.30 Hauptstr. 89
Klub
August FenglerDJ Whollebe. Beat, Indie. 22h Lychener Str. 11
Clärchens Ballhaus (☎282 92 95)Clärchens Discodienstag. Lineup: Heide & friends. Discomusik, mit Anl. 19 u. 20 Uhr. 21.00 Auguststr. 24
Crack Bellmer BarBellmeria. Lineup: Freedom B, Awson. House, Deephouse. 20.00 Revaler Str. 99
GriessmühlePong Club. 20.00 Sonnenallee 221
Humboldthain Club (☎46 90 53 65)Open decks for Vinyl DJs, Tischtennis u. a. 20.00, 2 Floors Hochstr. 46
Monster Ronson‘s (☎89 75 13 27)Offener Pop-Chor mit Lynsey Cockwell. 19.30; Blue Tuesday with MC Chambers. Jazz, Blues & Soul Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34
Solar Berlin (☎0163 765 27 00)Easylectro. DJ Jauche. 21h Stresemannstr. 76
Soulcat BarVinylSounds. 60s Beat. 19.00 Pannierstr. 53
Stereo 33 (☎89 20 93 09)Refloat Lounge. Lineup: Subcode & High There. 21.30 Krossener Str. 24
Suicide Circusencore.une.fois – Techno edition. Lineup: Funk D‘Void u. a. 23.59 Revaler Str. 99
Kunst
Deutsche Bank KunstHalle (☎202 09 30)You Can‘t Please All – queerfeministische Interventionen in Museen. Podiumsdiskus. mit Birgit Bosold, Vorstand Schwules Museum*, Dorothée Brill, freie Kuratorin, Barbara Wolf, Abteilungsdirektorin Kommunikation des DHM. 10.00 Unter den Linden 13-15
Guardini Galerie (☎21 73 58 0)Vernissage: Filip Zorzor. Abend ohne Land. Malerei. 19.00 Askanischer Pl. 4
KWThe Berlin Sessions: Peter Wächtler über Hans-Christian Lotz. Vortrag, in englischer Sprache. 19.00, 1. Stock VH Auguststraße 69
nGbKAuftakt 2017: Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt #3, MARX-ENGELS-FORUM – JA!. 19.00 Oranienstr. 25
Bühne
Berliner Ensemble (☎284 08-155)Krankheit der Jugend. 19.30, Pavillon Bertolt-Brecht-Pl. 1
Comedy Club Kookaburra (☎48 62 31 86)How to become a Berliner in one hour. Karsten Kaie. 20.00 Schönhauser Allee 184
Deutsches Theater (☎28 44 12 25)Terror. 20.00 Schumannstr. 13a
Deutsches Theater KammerspieleDie Verwandlung. Junges DT. 19.00, Box Schumannstr. 13a
Distel (☎204 47 04)Bei Mutti schmeckt‘s am besten. Martin Valenske und Henning Ruwe, Junges Kabarett. 19.30, Studio; Einmal Deutschland für alle! 20.00 Friedrichstr. 101
Komödie (☎88 59 11 88)Im Sommer wohnt er unten. 20.00 Kurfürstendamm 206
Kulturhaus Spandau (☎333 40 21/22)Operetten zum Kaffee: Winter / Fasching / Valentin. 15.00, Theatersaal Mauerstr. 6
Maxim Gorki Theater (☎20 22 11 15)Mephistoland. 20.30, mit engl. ÜT, Studio Am Festungsgraben 2
Mehringhof-Theater (☎691 50 99)Genauer betrachtet sind Menschen auch nur Leute. Patrick Salmen. 20.00 Gneisenaustr. 2a
Neuköllner Oper (☎68 89 07 77)Rette uns, Okichi! japanische Nationaloper. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
Pier 9 (☎56 82 13 33)Peng! Peng! Boateng! 19.30 Hasenheide 9
Renaissance-Theater (☎312 42 02)Wunschkinder. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎89 00 23)Ungeduld des Herzens. 20.00, Saal A Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎789 56 67-100)Harold und Maude. 20.00 Schlossstr. 48
SodaZauberkunst, erstaunlich, nah! 18.00, 20.00 Schönhauser Allee 36
Stachelschweine (☎261 47 95)Hauptstadtaffären. 20.00 Tauentzienstr. 9-10
Theater am Kurfürstendamm (☎88 59 11 88)Alles muss glänzen. 20.00, Voraufführung Kurfürstendamm 206
Theater im Palais (☎20 10 693)Krolls Etablissement – eine Berliner Legende. 19.30 Am Festungsgraben 1
Theater RambaZamba (☎44 04 90 44)DADA-Diven. 19.00 Knaackstr. 97
Theater Strahl (☎695 99 222)Sommer Nacht Traum. 11.00 Martin-Luther-Str. 77
Tipi am Kanzleramt (☎39 06 65 50)Semianyki – Die Familie. 20h Große Querallee
Vaganten Bühne (☎312 45 29)Die Zimmerschlacht. 20.00 Kantstr. 12a
wilde OscarHand in Hand durchs Schlagerland. Isabelle Gensior & Marcus Mundus, Schlagerrevue. 19.30 Niebuhrstr. 59-60
Wühlmäuse (☎30 67 30 11)Nur mal angenommen... Bruno Jonas. 20.00 Pommernallee 2-4
Zille StubeMit Zille in der juten Stube. Albrecht Hoffmann. 15.00 Spreeufer 3
Wort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎9 02 26-0)Silent Poetry Slam: Wagners Musik ist viel besser, als sie klingt. Surfpoeten, Treff: Foyer. 19.30 Blücherpl. 1
Anna-Seghers-Gedenkstätte (☎677 47 25)Christa Wolf: Man steht sehr bequem zwischen allen Fronten – Briefe 1952-2011. Sabine Wolf. 18.00 Anna-Seghers-Str. 81
FahimiKOOKread: Leben ist keine Art mit einem Tier umzugehen. Emma Braslavsky, Mara Daria Cojocaru, Jan Brandt, mit Musik von Jan Böttcher, Mod.: Alexander Gumz. 19.30 Skalitzer Str. 133
Heimathafen Neukölln (☎56 82 13 33)Tierchen unlimited. Tijan Sila, Buchpremiere. 19.30, Studio; Saalslam. Poetry-Slam. 20.30, Saal Karl-Marx-Str. 141
Literarisches Colloquium Berlin (☎816 99 60)Auf Wiedervorlage: Gottfried Wilhelm Leibniz – Harlekinsmäntel und andere Bewandtnisse. Oswald Egger, Buchpremiere, Film- und Bilderschau. 20.00 Am Sandwerder 5
Literaturforum im Brecht-Haus (☎282 20 03)Mary. Lesung & Sigrid Löffler im Gespräch mit Aris Fioretos (Autor). 20h Chausseestr. 125
Literaturhaus Berlin (☎88 72 86-0)Das Floß der Medusa. Franzobel, Mod.: Anne-Dore Krohn. 20.00 Fasanenstr. 23
Neue Kant Kinos (☎319 98 66)Das ist unser Haus. Über die Geschichte der Hausbesetzungen. Barbara und Kai Sichtermann, Buchvorstellung. 20.00 Kantstr. 54
Palais in der Kulturbrauerei (☎405 04 73 10)Niemand ist bei den Kälbern. Alina Herbing, Buchpremiere. 20h Schönhauser Allee 36-39
Schaubühne (☎89 00 23)Ich wollte nur wissen, wer ich bin. Nahid Tabatabai, anschl. Gespräch mit Ali Debashi. 19.30, Studio Kurfürstendamm 153
Schokoladen Mitte (☎282 65 27)LSD – Liebe Statt Drogen. 20.30 Ackerstr. 169-170
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎9 02 26-0)Wie finde ich die passende Literatur für mein Thema? Beratung: Recherche-Support zur Prüfungsvorbereitung für Schüler/innen ab Klasse 10. 16.30 Blücherpl. 1
Berlin mit KindernFamilienführung: Am Brandenburger Tor ist viel passiert – Berlingeschichte von 1700 bis heute. ab 8 bis 15 J. 11.00 Hertzbergstr. 13
Figurentheater GrashüpferDer kleine Eisbär. Figurentheter Ute Kahmann ab 4 J. 10.00 Puschkinallee 16a
Freizeitforum MarzahnDer Prinz von Venedig. Aristo-funny Marionettentheater ab 6 bis 10 J. 9.00 Marzahner Promenade 55
Grips Podewil (☎39 74 74 77)Der Gast ist Gott. ab 14 J. 19.30 Klosterstr. 68
MACHmit! Museum für Kinder (☎74 77 82 00)Semmelweis Seifenwerkstatt. Seife herstellen. 14.00 Senefelderstr. 5
Puppentheater Firlefanz (☎283 35 60)Die Zauberflöte. Oper als Marionettenspiel ab 6 J. 10.00 Sophienstr. 10
Puppentheater Prenzlkasper (☎21 79 10 60)Kasper und die Feuerwehr. Gastspiel Alpenkasper. 10.00, Anm. erf. Marienburger Str. 39
Schaubude Berlin (☎423 43 14)Der Wind in den Weiden. Figurenkombinat, Figurentheater ab 8 J. 10.00, Premiere Greifswalder Str. 81-84
Schwartzsche VillaDas eine und andere kleine Schaf. ab 5 bis 10 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Stadttheater CöpenickFaschingsspaß auf Wolke 7. Ulf der Spielmann ab 4 J. 10.00 Wendenschloßstr. 103
Lautsprecher
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (☎3 19 89 5-0)Beharrliche Ignoranz: Der Mythos von der Alternative zum Kapitalismus. Prof. Dr. Werner Plumpe, Mod.: Prof. Dr. Alexander Nützenadel. 18.00, Veranstaltungssaal Kronenstr. 5
DenkereiDas Theater der Erziehung. Goethes „pädagogische Provinz“ und die Vorgeschichten der Theatralisierung von Bildung. Martin Schäfer, Bazon Brock. 18.30 Oranienpl. 2
Deutsches Theater Kammersp. (☎28441225)Fußballsalon. Christoph Biermann und Gäste. 21.00, Box + Bar Schumannstr. 13a
DGB-Haus (☎2 12 40-0)Wasser ist Menschenrecht! Vortrag und Diskussion mit Yiorgos Archontopoulos und Claus Kittsteiner. 19.00 Keithstr. 1-3
Haus Helene Weber (☎321 50 21)„Regretting Motherhood“ vs. reinstes Mutterglück. Luzia Hömberg. 19h Wundtstr. 40-44
Karl-Liebknecht-HausSeniorenclub: Jüdische Vielfalt in Manhattan und Berlin. Dr. Irene Runge, Mod.: Dr. Siegfried Wein. 10.00 Kleine Alexanderstr. 28
Naturschutzzentrum Schleipfuhl (☎9 98 91 84)Amphibienschutz in Hellersdorf. Steffen Gierth. 18.30 Hermsdorfer Str. 11a
Rohnstock-Biografien„Komm! ins Offene, Freund!“ – Überlegungen zu neuer Landkultur. Wolfgang Kil, Kulturdebatte, Mod.: Prof. Dietrich Mühlberg. 19.30, Salon Schönhauser Allee 12
Topographie des Terrors (☎25 45 09 50)Projekt „Erinnerung bewahren“: Neue Gedenk- und Informationsorte in der Ukraine an Stätten der Massenerschießungen von Juden und Roma. Aleksandra Wróblewska, Ray Brandon, Mod.: Dr. Ulrich Baumann. 19.00 Niederkirchnerstr. 8
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen