: Donnerstag, 16. Februar 2017
Melange
bi‘bakbi‘bakino #23 – Matei Child Miner. ROU/D/F 2013, 80 min., OmU, Regie: Alexandra Gulea, In Anwesenheit der Regisseurin. 20.00 Prinzenallee 59
Bund Deutscher Architekten / BDA GalerieAusstellungseröffnung: Berlin Neustadt. 40/40. Info: blog.bda-berlin.de. 19.00 Mommsenstraße 64
Sprechsaal (☎27 58 09 40)Gegen Berlinale Reihe: JFK. USA 1991, R: Oliver Stone, D: Kevin Costner. 18.00 Marienstr. 26
Topographie des Terrors (☎25 45 09 50)Shoah, Teil 1. Frankreich 1985, 147 min, Regie: Claude Lanzmann; Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Wolfgang Benz, Thomas Krüger, Mod.: Ulrich Tempel. 19.00, Niederkirchnerstr. 8
Werkstatt der KulturenBlack Futures Month Screenings: Black History Month goes Off-Berlinale. in Koop. mit LesMigras + Transformations - Trans* Film Festival Berlin. Programm: www.werkstatt-der-kulturen.de. 20.00 Wissmannstraße 32
Zukunft (☎0176 57 86 10 79)1st Boddinale Stop Motion Academy: The Fabric Of Whales. Cutout-Animation-Workshop mit Krajamine, Fuchstraum, Hypertrashwonderland u. a., Anm. erf.: stopmotion@boddinale.com. 10.00 Laskerstr. 5
Konzert
Arcanoa (☎691 25 64)Lobitos. 21.30 Am Tempelhofer Berg 8
ArtlinersBerlin (☎74 77 59 10)Juhana Iivonen & Alan Bonner. Indie-Folk & Glam-tinged piano balladeer. 20.00 Gärtnerstr. 23
A-Trane (☎313 25 50)Florian Favre Trio. Modern Jazz – CD Release. 21.00 Bleibtreustr. 1
Aufsturz (☎28 04 74 07)Jazzkeller69 stellt vor: Berlin Jazz Composers Orchestra Jay Jay Be Ce, Ltg. Christof Griese. 20.00 Oranienburger Str. 67
Badehaus (☎95 59 27 76)Roo Panes. Britfolk. 20.00 Revaler Str. 99
Blackmore‘s – Berlins Musikzimmer (☎89 73 48 65)Moonlight Cats – Light Music Lounge: Ohrpiraten. Weltmusik. 20.00 Warmbrunner Str. 52
Cassiopeia (☎47 38 59 49)Wolf People. Indie, Folk. 20.00 Revaler Str. 99
Celtic Cottage (☎792 45 07)ScherbekontraBass. Lieder von Rio Reiser & TonSteineScherben. 20.00 Markelstr. 13
Columbiahalle (☎69 81 28 14)Bonobo. 20.00 Columbiadamm 13-21
Dodo (☎53 09 40 72)Wayne Grajeda. 20.00 Großbeerenstr. 32
Donau115Christl/ Prosser/ Santner. 20.30 Donaustr. 115
Emmauskirche (☎616 931-0)Humboldts Studentische Philharmonie, Ltg. Constantin Alex. Werke von Kalinnikow, Schostakowitsch. 20.00 Lausitzer Pl. 8a
frannz (☎726 27 93 33)Jenny and the Mexicats. Rockabilly, Flamenco, Folk aus Mexiko. 20.00 Schönhauser Allee 36
Grüner Salon (☎86 80 45 35)Julia Jacklin, support: Oliver Heim und Lucas Laufen. 21.00 Rosa-Luxemburg-Pl. 2
Huxleys Neue Welt (☎301 06 80 88)Kakkmaddafakka. Indie Rock, Alternative. 20.30 Hasenheide 107-108
Kantine am BerghainDie Wilde Jagd. Neo-Krautrock, Electronica, Synth-Pop, mit Guido Moebius & DJ Decent. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70
Kesselhaus (☎44 31 51 00)Mothers Finest. Funk. 20.00 Knaackstr. 97
Kleine Weltlaterne (☎892 65 85)Sidney‘s Blues. Jazz à la Sidney Bechet. 20.30 Nestorstr. 22
Kühlhaus Berlin (☎21 00 56 05)Kammerkonzert des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin. Werke von Cras, Andrès, Ravel. 19.30 Luckenwalder Str. 3
Lido (☎69 56 68 40)Motorama. Cold Wave. 21.00 Cuvrystr. 7
Madame Claude (☎84 11 08 59)Jeudi Foster: Mohabitat, Rosa Anschütz. Deep, Acoustic-Loop, mit DJ Nekrobot – Experimental, Eclectic. 21.30 Lübbener Str. 19
MonarchAvec le soleil sortant de sa bouche. No Wave, Krautrock, Avant-Funk. 20.30 Skalitzer Str. 134
Musik & FriedenSongslam Kreuzberg. 19.00, Baumhaus Bar;Saint Motel. 19.30 Falckensteinstr. 48
Petruskirche Lichterfelde (☎77 32 84 52)Adi Reininger & „Sounds of Swing“. Jazz Swing. 20.00 Oberhofer Pl. 1
Privatclub (☎61 67 59 62)The Dears + Support: Plants & Animals. Indie, Rock‘n Roll. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Schlot (☎448 21 60)Tamoko. Contemporary Kölsch. 21.00 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎282 65 27)little league shows: Friends of Gas. NDW, Post-Punk, Noise. 19.00 Ackerstr. 169-170
SO36 (☎61 40 13 06)Turbostaat. Punk. 20.00 Oranienstr. 190
Supamolly (☎290 07 294)Drum Ecstasy. Steel-shelled drums, breakbeats, industrial, techno. 21.00 Jessnerstr. 41
Volksbühne (☎240 65-777)Astrid North. Soul. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Zig Zag Jazz Club (☎94 04 91 47)Josakul. Pop & Swing. 21.00 Hauptstr. 89
Klub
Alte Kantine (☎44 31 50)Everybody Dance Now! . 22.00, 23.00 Knaackstr. 97
Astro-BarDJ Neue K. 22.00 Simon-Dach-Str. 40
Badehaus (☎95 59 27 76)Vinyl Fieber. Lineup: Ilo Pan. 50s-70s, Vintage, New Vintage, Swing. 22.00 Revaler Str. 99
Crack Bellmer BarMöhre Stammtisch. Lineup: Micronaut DJ-Set, Marion D‘Muse. House. 20.00 Revaler Str. 99
Duncker (☎445 95 09)Aftershow Party. Lineup: BBG. 23.00 Dunckerstr. 64
Humboldthain Club (☎46 90 53 65)Chaos Caraoke Club Party. . 20.00 Hochstr. 46
M-BIA BerlinPsychedelic Thursday. Lineup: t.b.a.. Psytrance, Fullon, Techno. 23.00 Dircksenstr. 123
MokumDJ Aussenborder. 22.30 Danziger Str. 56
Monster Ronson‘s (☎89 75 13 27)After Dark with Billie Pale & Johnny B. Alternative Vinyl DJ sets + Karaoke. 22.00 Warschauer Str. 34
Ritter ButzkeDonnersDucks. Lineup: Lt.Dan, Ike Release, Ola Teks + Cyryl. House. 23.59 Ritterstr. 24
Sage Club (☎278 98 30)Rock at Sage: SAND.IG + Jaari (live). Lineup: DJs Are Rockstars u. a. 20.00 Brückenstr. 1
SchwuZ (☎57 70 22 70)Elektronischer Donnerstag. Lineup: Rotciv u. a. House. 23.00 Rollbergstr. 26
Stereo 33 (☎89 20 93 09)Meet Sunny. Lineup: Sense of Sun. 21.30 Krossener Str. 24
Suicide CircusRituals hosted by Nrthrn Mvmnt. Lineup: Mrtz, Ed:son + Gast. 23.59 Revaler Str. 99
Kunst
Deutsche Bank KunstHalle (☎202 09 30)My paintings are incomplete without figures. Podiumsdisk. 10.00 Unter den Linden 13-15
Galerie für Moderne FotografieVernissage: Thomas Lohr: Birds. 19.00 Schröderstrasse 13
Galerie Wagner + Partner (☎21960-137)Thomas Wrede – The Luminous Screen. Künstlervortrag 19.00 Strausberger Platz 8
Galerie WeddingFilmvorführung mit Yusuf Etiman. Im Rahmen von: Viron Erol Vert: Dreamatory. 19.00 Müllerstr. 146/147
HAU 1 – Hebbel am Ufer (☎25 90 04 27)67. Berlinale: Olafur Eliasson. Gespräch. 17.00-18.30 Stresemannstrasse 29
janinebeangallery (☎41 76 71 68)„Let‘s Get Lost“ – Künstlergespräch mit Anna Borowy. 19.00 Torstr. 154
Konrad Fischer Galerie @ Echo BücherRoc Jiménez de Cisneros performt Hanne Darbovens Opus 17a. 20.30 Echo Bücher, Grüntaler Str. 9
Kunsthochschule Berlin-Weißensee (☎47 70 50)David Claerbout – Lecture. in engl. Spr. 19.00, Halle der Bildhauerei Bühringstr. 20
NOMEVernissage: Kirsten Stolles: Proceed at Your Own Risk. 18.00 Dolziger Straße 31
Schinkel PavillonJason Dodge liest Gedichte von Noelle Kocot (auf Engl.). Im Rahmen von: Jason Dodge und Paul Thek. Schinkel-Serie: Porzellan und Vulkan. 19.00 Oberwallstr. 1
Schwules Museum (☎69 59 90 50)Vernissage: Siegfried Wagner: Bayreuths Erbe aus andersfarbiger Kiste. Hist. Bühnenbildentwürfe, Aufführungsfotografien u. a. 19.00 Lützowstr. 73
UdK Berlin (☎3 18 50)Free of all Conventions – Tagung über die Anfänge der Computerkunst. Vernissage „Synthesizer“ und Gespräch; ab 20:00 Konzert: Society for Nontrivial Pursuits. 19.00, Raum 101 (Alte Bibliothek), Hardenbergstr. 33
Bühne
Acker Stadt Palast (☎441 00 09)Doublage/Blamage. Duo Fernanda Farah & Chico Mello, Musiktheater. 20h Ackerstr. 169
Admiralspalast (☎22 50 7000)Heart of Storm. Aikhan Shinzhin, Sofiia Zalesskaia, Tatiana Schcipko u. a. , Rock Ballett. 20.00 Friedrichstr. 101-102
Ballhaus Ost (☎44 03 91 68)Monypolo – Dein System liebt dich! 2x04 Die Übernahme. Prinzip Gonzo. 20.00, Premiere, 2. Etage Pappelallee 15
Bar jeder Vernunft (☎883 15 82)Das epische Pogramm. Muttis Kinder, a cappella. 20.00 Schaperstr. 24
bat-StudiotheaterWeibsteufel. 20.00 Parkstr. 16
Berliner Ensemble (☎284 08-155)Furcht und Elend des Dritten Reiches. 19.00, Pavillon; Endspiel. 20.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1
Berliner Kriminal Theater (☎47 99 74 88)Fisch zu viert. 20.00 Palisadenstr. 48
BKA (☎202 20 07)Die wilden Weiber von Neukölln. Ades Zabel, Biggy van Blond & Bob Schneider, Neuköllnical. 20.00 Mehringdamm 34
Brotfabrik (☎471 40 01/02)räuber in the box. Bridge Markland. 20.00 Caligaripl. 1
Comedy Club KookaburraDie große Schlägerparade d‘Erfolgsmusik. Vocal Recall. 20.00 Schönhauser Allee 184
Deutsches Theater (☎28 44 12 25)Iphigenie auf Tauris. 20.00 Schumannstr. 13a
Deutsches Theater Kammerspiele (☎28 44 12 25)Die Verwandlung. Junges DT. 19.30, Box; Tschick. 20.00 Schumannstr. 13a
Distel (☎204 47 04)Die Ding Show. ImproBerlin. 19.30, Studio; Im Namen der Raute. 20.00 Friedrichstr. 101
Dock 11 (☎448 12 22)irrational landlordism. Maria F. Scaroni, Peter Pleyer und Gäste, Tanzperformance. 19.00, Premiere Kastanienallee 79
Gemeinschaftshaus Gropiusstadt (☎902 39 14 16)Der Besuch. 18.00 Bat-Yam-Pl. 1
Heimathafen Neukölln (☎56 82 13 33)Beziehungskiste. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141
Inselgalerie (☎279 18 08)Zunderholz & Funken. Ko J. Kokott. 19.00 Torstr. 207
Kleines Theater (☎821 20 21)Das Original. 20.00, Premiere Südwestkorso 64
Maxim Gorki Theater (☎20 22 11 15)MDLSX. Gastspiel motus. 20.30, anschl. Publikumsgespräch, Studio Am Festungsgraben 2
Mehringhof-Theater (☎691 50 99)Keine weiteren Fragen. Christian Ehring. 20.00 Gneisenaustr. 2a
Neuköllner Oper (☎68 89 07 77)Die Fledermaus. Internationale Randgruppe und Trio Laccasax. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133
Pfefferberg Theater (☎479 974 26)BOB. James Kingsford-Smith, Lih-Qun Wong, Alessandro Di Sazio, moderner Zirkus, Artistik und Breakdance. 19.30, Premiere Schönhauser Allee 176
Pier 9 (☎56 82 13 33)Peng! Peng! Boateng! Drei Brüder zwischen Wedding, Wilmersdorf und Weltfußball. 19.30 Hasenheide 9
Quasimodo (☎318 04 56 70)Schlaraffenland. Michael Elsener. 20.00 Kantstr. 12a
Renaissance-Theater (☎312 42 02)Wunschkinder. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubude Berlin (☎423 43 14)Zwischenfälle. Triebwerk Berlin. 20.00, Wiederaufnahme Greifswalder Str. 81-84
Schaubühne (☎89 00 23)Dantons Tod. Studierende der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“. 19.30, Studio; Der eingebildete Kranke. 20.00, Saal A Kurfürstendamm 153
Scheinbar VarietéOpen Stage Varieté. 20.00 Monumentenstr. 9
Schlosspark Theater (☎789 56 67-100)Minna von Barnhelm. 20.00 Schlossstr. 48
Stadttheater CöpenickIch bin so knallvergnügt erwacht. Jürgen Wegscheider, Tina-Nicole Kayser, Ringelnatz-Abend. 19.30 Wendenschloßstr. 103
Theater Größenwahn – Deutsch-Jüdische Bühne Bimah (☎251 10 96)Sie und Er und mehr ... 20.00Meinekestr. 24
Theater RambaZambaJahreszeiten. Tanztheater. 19.00 Knaackstr. 97
Theater Thikwa (☎61 20 26 20)Schweigen Impossible – eine Begegnung von Übersetzern, Dolmetschern und Besserwissern. 20.00 Fidicinstr. 40
Theater unterm Dach (☎9 02 95 38 17)Kein Dach Kein Boden. szenische Montage. 20.00, Premiere Danziger Str. 101
ufaFabrik (☎75 50 30)Sex, Drugs und Hexenschuss. Helene Mierscheid, Kabarett. 20.00, Varieté Salon Viktoriastr. 10-18
Uferstudios (☎46 06 08 87)Arriba huele a campo / Up smells countryside. Vincent Gisbert. 20.30, Studio 1 Uferstr. 23
Vaganten Bühne (☎312 45 29)Tour de Farce. 20.00 Kantstr. 12a
Volksbühne (☎240 65-777)D‘accord ist der Chor. Erstes Manöver. P 14. 19.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz
Wühlmäuse (☎30 67 30 11)Nie wieder vielleicht. Marlene Jaschke, Comedy. 20.00 Pommernallee 2-4
Zimmer 16 (☎48 09 68 00)Valentins-Special: Ein sarkastischer Abend über die Liebe. Erna Schmidt und Michael-André Werner. 20.00 Florastr. 16
Zimmertheater KultschuleKugelfisch Hawaii. theater-coram-publico, Komödie. 20.00, Saal Sewanstr. 43
Wort
Berliner Ensemble (☎284 08-155)DDR-Dramatik 40: Der Sturz des Engels. von Franz Fühmann, es lesen Schauspieler des BE. 19.30, Gartenhaus Bertolt-Brecht-Pl. 1
Buchhändlerkeller (☎55 14 93 58)Mamma Mafia. Daniel Zahno. 20.30 Carmerstr. 1
BuchlokalBuchpremiere zur Neuerscheinung „Die Bergwerke zu Falun“ von E.T.A. Hoffmann. Kat Menschik. 20.00 Ossietzkystr. 10
Galerie Olga Benario (☎68 05 93 87)„Mein geliebter Carli“ – Briefe aus der Haft zwischen Olga Benario und Luiz Carlos Prestes. Maria Wegner und Stefan Krause. 19.30 Richardstr. 104
Jugend Museum Schöneberg(☎902 77 61 63)Lunapark. Gereon Raths sechster Fall. Volker Kutscher. 14.00 Hauptstr. 40-42
LaLuz (☎45 08 92 30)Brauseboys – Die Vorleseshow im Wedding. Robert Rescue, Volker Surmann u. a. + Gäste. 20.30, Saal Oudenarder Str. 16-20
Lettrétage (☎692 45 38)Berlin meets Hamburg: Lesung und Gespräch. Esther Becker, Jonis Hartmann, Clara Henssen, Dominik Ritter. 20.00 Mehringdamm 61
Literarisches Colloquium Berlin (☎816 99 60)Marcel Proust (1879-1922). Jürgen Ritte, Mod.: Joachim Kalka. 20.00 Am Sandwerder 5
Literaturforum im Brecht-Haus (☎282 20 03)Deutsche Vernunft – Angelsächsischer Verstand: Intime Beziehungen zwischen Geistes- und Politikgeschichte. Buchvorstellung & Friedrich Dieckmann im Gespräch mit Edelbert Richter (Autor). 20.00 Chausseestr. 125
Rumänisches Kulturinstitut (☎89 06 19 87)Einladung nach Rumänien. Adina Popescu, Calin Torsan, Tina Schwelnus, Marina Stefan, Sigrid Hofmaier, Einführung und Gespräch: Elsa Lüder, Musik: Calin Torsan, Vasile Gherghel. 18.30, in dt./rumän. Sprache, Galerie Reinhardtstr. 12-16
Tiyatrom (☎615 20 20)Film-, Musik- und Leseabend: Die Wärme aus dem Schnee. Hüseyin Yigit, mit Musik von Ahmet Aslan, anschl. Kurzfilme »Out«, »Crack in the Heart« und »Chapter« von Hüseyin Yigit. 18.30 Alte Jakobstr. 12
Vierte Welt Kollaborationen (☎01578 844 09 41)Critical Theory in Context: Die Abstiegsgesellschaft. Oliver Nachtwey, Micha Brumlik, Regina Kreide, Buchvorstellung. 18.00 Adalbertstr. 4
ZollpackhofOperation Reiner Tisch. Andreas Reinhardt, Romanlesung. 19.00 Elisabeth-Abegg-Str. 1
Kinderhort
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎53 07 12 50)Robbi, Tobbi und das FlieWaTüüt. Theater con Cuore ab 4 J. 10.30 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎817 99 188)Eine Woche voller SAMStage. ab 4 J. 10.30, Saal Luxemburger Str. 20
Grips Hansaplatz (☎39 74 74 77)Pünktchen trifft Anton. ab 9 J. 10.30 Altonaer Str. 22
Grips Podewil (☎39 74 74 77)Flimmer-Billy. ab 5 J. 10.30 Klosterstr. 68
Puppentheater Berlin (☎342 19 50)Die drei Winterriesen und der Frühling. ab 3 J. 10.00 Gierkepl. 2
Schaubude Berlin (☎423 43 14)Rawums (:). florschütz & döhnert ab 2 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84
Schmargendorfer BuchhandlungMinus Drei. Ute Krause. 10.30 Breite Str. 35
Schwartzsche VillaMila im Schlaraffenland. Pink Pony Company. 10.30 Grunewaldstr. 55
Strahl.Halle Ostkreuz (☎695 99 222)Hasen-Blues.Stopp. ab 15 J. 11.00, 19.30, 19.30 Marktstr. 9-13
Theater an der Parkaue (☎55 77 52 52)Biedermann und die Brandstifter. ab 14 J. 18.00, Bühne 3 Parkaue 29
Lautsprecher
American AcademyReporting Human Rights: The Middel East during the Trump Administration. Janine di Giovanni, auf Engl. 19.30 Am Sandwerder 17
August-Bebel-Institut (☎46 92 121)A New Political Revolution Is Coming – Geschichte und Gegenwart linker US-Amerikaner in Berlin. Ingo Juchler. 19.00 Müllerstr. 163
Deutsch-Russisches Museum Karlshorst (☎50 15 08 10)Ankommen in Russland. Christian Thiel. 10.00 Zwieseler Str. 4
Ephraim-Palais (☎2 40 02-162)Kriegsgewinnler und Industriespione? Dr. Jan Mende. 18.00 Poststr. 16
Frauenkreise. (☎280 61 85)Salonveranstaltung: „Intersektionalität – Reality Check“ und Performance des Jugendtheaterbüros „90/60/90 Rollenscheiß“. Dr. Natasha A. Kelly, anschl. Diskussion. 19.00 Choriner Str. 10
Gemeindehaus StaakenTable Talk – Der etwas andere Erzählsalon mit Maria Romberg. 17.30, Café Pi8 Pillnitzer Weg 8
Helle Panke (☎47 53 87 24)Rendezvous: Frauen in Europa – zwischen gestern und heute. Brigitte Triems, Mod.: Marlene Vesper. 15.00; Geschichte: Hannah Arendt und die Deutschen. Dr. Guntolf Herzberg, Mod.: Jenny Simon. 19.00 Kopenhagener Str. 9
Museum Europäischer Kulturen Flucht über die Meere. Monika Melchert, mit Lesung und Filmausschnitten; 17 Uhr Kuratorenführung. 18.15, Foyer Arnimallee 25
SchlossbaustelleHumboldt Forum: Natur und kulturelle Identität – Globalisierung in Lateinamerika. Franziska Barth, Katharina Farys, Dr. Manuela Fischer u. a. Mod.: Romy Köhler, Anm. erb. 19.00, Musterraum, Eingang Süd, Breite Str.
taz-caféFreie Fahrt für Ausbeutung? Diskussion mit Hasan Arslan, Sibel Gümrük, Mod.: Michael Fütterer, Doreen Zelmer. 18.30 Rudi-Dutschke-Str. 23
Zentrum Moderner Orient (☎80 30 72 25)The New Iraqi Protest Movement, 2015-2016: From Identity to Issue Politics and Beyond. Dr. Faleh Abdul-Jabbar, Anm. erb. 17.00 Kirchweg 33
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen