piwik no script img

Ab nach Afghanistan

DEUTSCHLAND Merkel lässt Afghanen abschieben und verschärft Asylrecht

BERLIN taz | Die Bundesregierung hat die Abschiebepraxis verschärft: unter anderem wird die Abschiebehaft verlängert. Die Abschiebung müsse ein „mögliches und richtiges Mittel“ bleiben, sagte Innenminister Thomas de Maizière (CDU). Kritik an einer Auswertung der Handydaten von Flüchtlingen wies der Minister ebenfalls zurück. Es sei nur „recht und billig“, dass der Staat sich vergewissere, ob die Angaben eines Asylbewerbers über seine Herkunft zutreffen. Damit drohe der „gläserne Flüchtling“ und eine „Brutalisierung der Abschiebepraxis“, erklärte Pro Asyl. Auch die Linkspartei übte Kritik.

Für den Abend war eine weitere Sammelabschiebung nach Afghanistan geplant – diesmal aus München. Kanzleramtsminister Peter Altmaier (CDU) sagte im Deutschlandfunk, es gebe auch in Afghanistan „viele Regionen und Städte, wo man sicher leben kann“.

Schwerpunkt

Inland

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen