: Die Spaltung scheint jetzt unabwendbar
Italien Die Partito Democratico, die wichtigste Regierungspartei des Landes, zerlegt sich quasi selbst
Anderenfalls drohe diese Wahl zu einem puren Plebiszit über Renzi zu werden, ohne dass sich Gegenkandidaten in Stellung bringen könnten. Da Renzi sich jedem Kompromiss verweigerte, erklärte der linke Flügel unmittelbar nach Schluss der Sitzung in einem Kommuniqué, Renzi habe damit die Verantwortung für die Parteispaltung auf sich geladen.
Schon in den nächsten Tagen wird der Auszug der parlamentarischen Abweichler aus den PD-Fraktionen in Abgeordnetenhaus und Senat erwartet; etwa 40 Abgeordnete und 20 Senatoren dürften sich der Linkspartei anschließen. Unmittelbar ist die Regierung unter Ministerpräsident Paolo Gentiloni nicht in Gefahr, da beide Lager ihre Loyalität beteuern, doch auch die Regierung droht durch die Spaltung paralysiert zu werden.
Michael Braun
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen