piwik no script img

Intelligente Überwachung

Pilotprojekt Am Bahnhof Südkreuz sollenKameras demnächst Gesichter erkennen können

Der Bahnhof Südkreuz soll in diesem Jahr mit neuester Überwachungstechnik ausgerüstet werden. Die intelligenten Kameras sollen in der Lage sein, Gefahrensituationen wie das typische Verhalten von Taschendieben zu erkennen. Sie können abgestellte und länger nicht bewegte Gegenstände oder Graffiti registrieren. Durch Gesichtserkennung sollen zudem Menschen herausgefiltert werden, die als Verdächtige bekannt sind. Bei Auffälligkeiten lösen die Kameras einen Alarm aus, sodass Polizisten einschreiten können. Das Vorhaben ist ein Pilotprojekt von Bundesinnenministerium, Deutscher Bahn und Bundespolizei. Die Technikausschreibung soll demnächst erfolgen, Datenschützer kritisieren insbesondere die Gesichtserkennung als Eingriff in die Privatsphäre. Der Bahnhof Südkreuz wird von etwa 80 Kameras überwacht. (epe)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen