piwik no script img

Demo gegen „Verkaufsmesse“

Foto: dpa

Am 21. und 22. Februar findet der 20. europäische Polizeikongress statt. Das Motto lautet „Europa grenzenlos? Freiheit, Mobilität, Sicherheit“. Die hochrangigen Teilnehmer*innen beraten über repressive Maßnahmen im realen und digitalen Leben und die weitere Verschärfung der mörderischen Bedingungen an den europäischen Außengrenzen.

Die Themen des Kongress lauten unter anderem „Grenzsicherheit“, „Big Data in der polizeilichen Arbeit“, „Gesichtserkennung“ und „Überwachung öffentlicher Räume“. Was die Polizeielite an Abschottungs- und Überwachungsmaßnahmen diskutieren wird, wird die Öffentlichkeit jedoch kaum erreichen: Kritiker*innen werfen dem Kongress mangelnde Transparenz vor. Vertreter*innen der Rüstungs- und Überwachungsbranche sind hingegen willkommen. Redner*innen aus einschlägigen Industrien haben der privat organisierten Veranstaltung unter Gegner*innen den Ruf einer „Verkaufsmesse“ eingebracht.

Samstag, 18. Februar

„SmartResistance: Gegen den 20. europäischen Polizeikongress“, Demo, Kottbusser Tor, 15 Uhr

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen