Marshall McLuhan Salon/Kanadische Botschaft: Die Klänge des Salton Sea: Joshua Bonnetta
Die Kanadische Botschaft ist einer von drei Standorten der12. Forum Expanded Edition der Berlinale. Die mehrkanalige Soundinstallation des Künstlers und Filmemachers Joshua Bonnetta legt die Klänge des Saltonsees in der kalifornischen Sanora-Wüste frei. Bonnetta besuchte die Schauplätze aus Ron Judes Fotoband „Lago“ und zeichnete die Geräusche von Pflanzen, Wasser, Bauruinen, aber auch Müll mit Kontakt- und Unterwassermikrofonen auf: Fußstapfen, die über Kies kratzen, rauschende Grashalme, Zwitschern, klackerndes Metall, dumpfe Wasserklänge. Unter diese sonorische Erinnerung des Ortes mischen sich Interviews mit den wenigen Anwohnern, die von Brandanschlägen, materiellem Verlust und untätigen Institutionen erzählen. Und schließlich, voller Liebe, von den Vögeln, die sie retten konnten – vor den Flammen, die unter Wasser nachzuknistern scheinen. NYM
Bis 19. 2., Mo.–Fr. 12–18 Uhr, Sa.–So. 14–18 Uhr, Leipziger Platz 17
Weitere Orte Forum Expanded (bis 20. 2.): Akademie der Künste, tgl. 11–21 Uhr, Hanseatenweg 10; SAVVY, tgl. 14–19 Uhr, Plantagenstr. 31
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen