piwik no script img

Jetzt noch fröhlicher: CDU setzt auf Stimmung

Foto: Eisernesgrinsefoto: dpa

Zwar bemüht sich die Union, den Höhenflug des sozialdemokratischen Thronräubers Martin Schulz öffentlichkeitswirksam zu ignorieren, doch liegen die Nerven im Konrad-Adenauer-Haus derart blank, dass die Partei zu verzweifelten Maßnahmen greift. „Union will im Wahlkampf fröhlicher als bisher wirken“, gab Unions-Spaßführer Michael Grosse-Brömer gestern als Direktive aus. Dem zwangsnüchternen Sauertopf aus Würselen soll mit konservativen Schnurren und marktkonformer Munterkeit begegnet werden. Die Kanzlerin unterschrieb gar eine Selbstverpflichtung, derzufolge sie bei öffentlichen Auftritten „noch putziger“ wirken wolle. Ferner soll der humoristische Markenkern der C-Parteien (das C steht für „Comedy“) von der zu jedem Spaß entschlossenen Fun-Frontfrau Ursula von der Leyen mit eiserner Fröhlichkeit verteidigt werden. Experten vermuten, dass die CDU mit dieser Maßnahme die Rückkehr ihres alten Koalitionspartners aus der Verbannung vorbereiten will. Sogar Rainer Brüderle, der Pointenprinz jener untoten Spaßpartei, könnte wiederbelebt werden.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen