piwik no script img

Aus Furcht vor dem möglichen Einsturzeines alten Bergbauschachtes und einer Halde im Oberharz hat die Stadt Claus­thal-Zellerfeld mehrere Häuser evakuiert. Acht Bewohner aus dem Ortsteil Wildemann seien bis auf weiteres bei Verwandten oder in Ferienwohnungen untergebracht worden, sagte Ordnungsamts-Chefin Dagmar Lieberwirth. +++ Bei der Notfallhilfe auf Seeenger zusammenarbeiten wollen die Deutsche Seemannsmission Hannover und das Havariekommando. Das Kommando ist eine gemeinsame Einrichtung des Bundes und der Küstenländer. Von der Zentrale in Cuxhaven aus organisiert sie mit rund 40 Beschäftigten im Rund-um-die-Uhr-Betrieb seit Januar 2003 Unterstützung bei Unfällen und Katastrophen auf Nord- und Ostsee. +++ Über 1.000 Jahre Frauengeschichteund Frauenkultur in Niedersachsen stehen im Mittelpunkt der Wanderausstellung „Frauenorte“, die gestern in der evangelischen Marktkirche in Hannover eröffnet wurde. +++ Wegen unsportlichen Verhaltensseiner Fans hat das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) den Drittligisten Holstein Kiel mit einer Geldstrafe von 5.000 Euro belegt. Der Verein habe dem Urteil zugestimmt, das Urteil sei damit rechtskräftig, teilte der DFB mit. Der Verband begründete die Bestrafung der Schleswig-Holsteiner mit dem Fehlverhalten der KSV-Anhänger in drei Fällen. +++

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen