: Was macht die Bewegung
Samstag 4. FebruarStuttgart | Infoveranstaltung„Flucht. Deutschland. Kapitalismus“ – Kriege, Armut, Klima- und Umweltkatastrophen treiben Menschen in die Flucht. Die eigentlichen Ursachen liegen häufig in der Ausbeutung durch den Westen, auch durch Deutschland, wie diese Infoveranstaltung des OTKM aufzeigen will. | 19 Uhr, Welthaus Stuttgart
Montag, 6. Februar
Stuttgart | Vortrag
„Flüchtlinge in Europa“. Das OTKM lädt zum monatlichen Treffen und bietet diesmal Input zur Situation von Geflüchteten in Europa. | 19 Uhr, Linkes Zentrum Lilo Herrmann
Dienstag, 7. Februar
Oldenburg | Vortragsreihe
„Weitsicht für die Nordsee“. Die Überdüngung der Äcker in Deutschland belastet nicht nur das Grundwasser, sondern auch Flüsse und Meere, wie die Nordsee. Rapides Algenwachstum schädigt die Fauna und Flora im Meer. Wie kann man die Nordsee retten? | Ab 10 Uhr, Kulturzentrum PFL
Freitag, 10. Februar
Münster | Antifa-Demo
„Same procedure as last year!“ Am Freitag will die AfD im Festsaal des Münsteraner Rathauses ihren Neujahrsempfang feiern. Da sie über einen Sitz im Münsteraner Stadtrat verfügt, hat sie Anrecht auf Raumnutzung. Trotzdem gilt: „Sorgen wir dafür, dass die AfD keine Freude am Feiern hat!“ | Ganzer Tag, Rathaus Münster
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen