: Donnerstag, 2. Februar 2017
Melange
Begine (☎ 215 14 14)FOSSI-Treff. Offener Stammtisch. 18.00 Potsdamer Str. 139
Dodo (☎ 53 09 40 72)Schrippen-Mutti wird 77! 20.00 Großbeerenstr. 32
exploratorium berlinOffhandopera (!OHO!). mit Stimme, Instrumenten oder Bewegung ein improvisiertes Text-Musikstück schaffen. 20.00 Mehringdamm 55
jW-LadengalerieLosgelöst von allen Wurzeln ... Eine Wanderung zwischen den jüdischen Welten. Filmpremiere mit Rolf Becker. 19.00 Torstr. 6
Weiße Rose (☎ 902 77 66 46)FilmDrop – Filmscreening für junge Filmemacher. 18.00 Martin-Luther-Str. 77
Konzert
A-Trane (☎ 313 25 50)A Tribute to Horace Silver: Christian Grabandt Quintet. Funk Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Schwebi.com Newcomer Night Vol. 2: The Wake Woods, Scream of the Butterfly, Monyo Project. Rock. 19.00 Revaler Str. 99
BerghainCTM 2017 – Fear Anger Love: Disturbance – Actress, DJ Stingray, Moor Mother, Sky H1, Yally. Panorama Bar: Endgame, Mechatok, Mobilegirl, Virgil Abloh. 22.00 Am Wriezener Bahnhof
b-flat (☎ 283 31 23)Bart Wirtz New Band. Modern Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40
Bi Nuu (☎ 69 56 68 40)Lemaitre. Electronic, Pop. 20.00 Schlesische Str.
Bröhan-Museum (☎ 32 69 06 00)Junge Musiker begegnen dem Jugendstil: Matthew Bookert (Tuba). Jazz- und Rock-Improvisationen. 14.00 Schlossstr. 1a
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)The Vibrators. Powerpop, Punkrock. 20.00 Revaler Str. 99
Eschschloraque RümschrümpSoundscapes VOL.2: Munsha (Voice, Cello), Hopek Quirin (Electric Bass), Jochen Arbeit (Guitar). 22.00 Rosenthaler Str. 39
frannz (☎ 726 27 93 33)Wishbone Ash, support: Steve Hill. Rock. 20.00 Schönhauser Allee 36
Französische Friedrichstadtkirche (☎ 20 64 99 22)Orgelkonzert: Studierende der Universität der Künste Berlin. Werke von Jaques Boyvin,Francois Couperin. 20.00, Kirchsaal Gendarmenmarkt 5
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Broken Back. Electro, Folk, Indie. 21.00 Obentrautstr. 19-21
HAU 1 (☎ 25 90 04 27)CTM 2017 – Fear Anger Love: Fervour – Stine Janvin Motland – „Fake Synthetic Music“, Jenny Hval feat. Skrap. 19.00 Stresemannstr. 29
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)CTM 2017 – Fear Anger Love: José Manuel Alcántara, Loré Lixenberg (Mezzosopran), Ensemble Liminar. Mexico Focus II: Radical Temperaments, mit Musik von Carlos Sandoval: „Mexican National Anthem (As I Recall It From My Childhood)“, UA u. a. – Zeitgenössische Musik. 19.30 Hallesches Ufer 32
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)The Pretty Reckless. Rock, Alternative, Hardrock. 21.00 Karl-Marx-Str. 141
Jazz-Institut Berlin (☎ 31 85 13 55)Abschlusskonzert What we do (II). 19.00, Georg-Neumann-Saal Einsteinufer 43-53
Kleine Weltlaterne (☎ 892 65 85)Mc Niels Swing Trio. 20.30 Nestorstr. 22
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Wiener Klassik: Das Sinfonieorchester des Orchesterzentrum NRW, Ltg. Heribert Beissel, Andreas Frölich (Klavier). Werke von Wagner, Mozart, Brahms. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt
Madame Claude (☎ 84 11 08 59)Agente Costura, Verónica Mota. Musical Sewing performances, analogue Synths, ritualistic Objetcs, mit DJ Oberst Panizza – Robot Pop, Disco Noir. 21.30 Lübbener Str. 19
Maze Club (☎ 55 51 84 54)Dustin Tebbutt. Singer-Songwriter. 20.00 Mehringdamm 61
Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (☎ 81 70 47 26)Klassik um Eins: Orbis Quartett, Ltg. und Mod.: Prof. Birgitta Wollenweber. 13.00 Jägerstr. 51
Philharmonie (☎ 254 88-132)The Open Competition – Musica Contemporanea mit gleich- und gemischtstimmigen Jugendchören. 10.00; Grand Prix of Nations Berlin 2017 – Fest der ChorKulturen. Folklore. 14.00; Kammerchöre und Vokalensembles. Wettbewerbskonzert. 20.00 Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Yalta Club. Pop. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Harald Alexa Memeorial Concert. 21.00 Bundesallee 194b
Schlot (☎ 448 21 60)A Tribute to Blue Note: Berlin Boogaloo. Hommage an die goldene Zeit des Souljazz und des Boogaloo. 21.00 Invalidenstr. 117
Silent Green Kulturquartier (☎ 46 06 73 24)FBO: Feedbackorchester. Experimentelle Musik. 20.30, Kuppelhalle Gerichtstr. 35
St. Matthäus-Kirche (☎ 262 12 02)Grand Prix of Nations 2017 – Internationaler Chorwettbewerb: Folklore- & Kammerchöre, Vokalensembles. 10.00; Freundschaftskonzert mit internationalen Chören. 16.00; Galakonzert mit internationalen Chören. 19.00 Matthäikirchpl. 1
Wild At Heart (☎ 611 70 10)Black Rock. Dark-Rock – Record Release Party. 20.00 Wiener Str. 20
Zimmer 16 (☎ 48 09 68 00)Klara Li & Felix Komoll (Gesang, Wassergläsermusik, Gitarre, Flöte, Cello). Improvisation, alte und zeitgenössische Liebeslieder. 20.00 Florastr. 16
Zionskirche (☎ 44 04 36 44)Klangraum Zionskirche: Andreas Paolo Perger. Improvisierte Kompositionen für Konzertgitarre. 21.00 Zionskirchplatz
Klub
AvaPhönix – My Thursday Techno Drome. . 23.00 Warschauer Pl. 18
Crack Bellmer BarLicious. Lineup: pdee + tba. House, Techno. 20.00 Revaler Str. 99
Duncker (☎ 445 95 09)Aftershow Party. Lineup: Eggs Delicious. 23.00 Dunckerstr. 64
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Sing and Dance all Night. Lineup: Voin + KJ Licky Puppy. 22.00 Warschauer Str. 34
Ritter ButzkeDonnersDucks. Lineup: Lt.Dan & Elie Eidelman, Eluize, Words, Nurieli. Techno, House, Deep-House, Tech-House. 23.59 Ritterstr. 24
SchwuZ (☎ 57 70 22 70)Elektronischer Donnerstag: MINT. Lineup: Ena Lind. House, Techno. 23.00 Rollbergstr. 26
Suicide CircusRituals hosted by Adapted Booking. Lineup: Patrick Walker, Joseph McGeechan, Emanuel de Vayrac. 23.59 Revaler Str. 99
Trompete (☎ 22 35 75 59)Einfach Tanzen. 19.00 Lützowpl. 9
Kunst
Haus am Waldsee (☎ 801 89 35)Screening: Ammar al-Beik– Clapper (2003). 19.30 Argentinische Allee 30
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)Eröffnung mit Screening: Hybrid Pleasures. Early films of Lillian Schwartz: ever elusive – thirty years of transmediale: alien matter. Constant Dullaart, Mark Leckey, Sascha Pohflepp u. a., Neokybernetische Kopplungen von Mensch, Lebewesen + Technologie. 18.30; Eröffnungszeremonie mit Rasheedah Phillips & Moor Mother, Amnesia Scanner, Bill Kouligas & Harm van den Dorpel, Kurzfilm von Olia Lialina & Kevin Bewersdorf 19.30; Performative Lesung + Live-Set 21.30 John-Foster-Dulles-Allee 10
KesselhausEröffnung:Sound Studies Masterausstellung 2017. 18.00 Hauptstraße 27
Loris (☎ 27 59 55 79)Gerade eben da – Künstlergespräch + Buchpräsentation. mit Bettina Lockemann + Jan Wenzel. 19.00 Potsdamer Str. 65
SO36 (☎ 61 40 13 06)Eröffnung: Werkstatt für Photographie Kreuzberg-Charlottenburg: SO 36 meets C/O Berlin. Thomas Leuner. 19.00 Oranienstr. 190
Bühne
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Das epische Programm. Muttis Kinder, a cappella. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎ 284 08-155)Krankheit der Jugend. 19.30, Pavillon Bertolt-Brecht-Pl. 1
Brotfabrik (☎ 471 40 01/02)Preludes – Duck Death Tulip. Laura Bartolomei, Damiano Privitera, Figurentheater. 20.00, Premiere Caligaripl. 1
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Lohengrin. 18.00 Bismarckstr. 34-37
Dock 11 (☎ 448 12 22)Litauen tanzt: Gastland Estland – Rhythm is a Dancer. Henri Hütt. 18.30; State and Design. Karl Saks, anschl. Artist Talk mit Arnd Wesemann. 20.00 Kastanienallee 79
ETI – Europäisches Theater InstitutÄrger im Paradies – eine tragische Komödie. Gastspiel Winternachtstraum e.V. 20.00, Saal Rungestr. 20
Halle Tanzbühne Berlinshort stories. cie. toula limnaios, zeitgenössischer Tanz. 20.30, großer Saal Eberswalder Str. 10-11
HAU 3 (☎ 25 90 04 27)brothers. Angela Schubot und Robert Steijn, Tanz/Performance. 19.00, Premiere Tempelhofer Ufer 10
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Human Traffic. Live-Graphic-Novel. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Die Perlen der Cleopatra. Operette. 19.30 Behrenstr. 55-57
Komödie am Kurfürstendamm (☎ 88 59 11 88)Im Sommer wohnt er unten. 20.00, Voraufführung Kurfürstendamm 206
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)The Situation. 19.30; Feygele. Tobias Herzberg, Solo-Performance. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Die Fledermaus. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133
Prime Time Theater (☎ 49 90 79 58)Gutes Wedding, schlechtes Wedding. Sitcom – Folge 108: Umwege zum Glück. 20.15 Müllerstr. 163
Schaubühne (☎ 89 00 23)Schatten (Eurydike sagt). 19.30, Saal A; Professor Bernhardi. 20.30, Saal B Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Harold und Maude. 20.00 Schlossstr. 48
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Der Prozess 2.0. 20.00, Festsaal Sophienstr. 18
Theaterdiscounter (☎ 28 09 30 62)Before I speak I have something to say. Marx-Brothers Reenactmen. 20.00 Klosterstr. 44
Theaterhaus Berlin (☎ 28 04 19 67)Netze. Zenobia-Theater. 20.00 Wallstr. 32
Vaganten Bühne (☎ 312 45 29)Zeit der Kannibalen. 20.00, Premiere Kantstr. 12a
Volksbühne (☎ 240 65-777)Lear. Studierende des 4. Studienjahres der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“. 19.30 Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)Kara Günlük – Die geheimen Tagebücher des Sesperado. Mutlu Ergün. 20.00 Naunynstr. 27
Brotfabrik (☎ 471 40 01/02)Das Verschwinden der Luft. Christian Kahl, – - -. 19.30 Caligaripl. 1
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)Mammut. Gerd-Peter Eigner. 20.30 Carmerstr. 1
Helene-Nathan-Bibliothek (☎ 902 39 43 42)Ausgeleuchtet – Ein Krimi aus dem Berlin der Weimarer Zeit. Gunnar Kunz. 18.30 Karl-Marx-Str. 66
Instituto Cervantes (☎ 257 61 80)Miriam – eine kubanisch Geschichte. Susana Camino. 19.00, Bibliothek Mario Vargas Llosa Rosenstr. 18-19
Italienisches Kulturinstitut (☎ 26 99 41-0)I segreti della giara, Il Saggiatore 2016. Alfredo Casella. 19.00 Hildebrandstr. 2
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Aussichten der Natur. Hartmut Böhme. 20.00 Chausseestr. 125
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim (☎ 90 29 24-108)„Wir haben keine andre Zeit als diese...“. Jutta Rosenkranz. 18.00 Schlossstr. 55
ocelot, not just another bookstore (☎ 97 89 45 92)Die große Heimkehr. Anna Kim, Buchpremiere, Mod.: Paul Jandl. 20.30 Brunnenstr. 181
Rohnstock-BiografienAufholen, Ohne Einzuholen! Ostdeutschlands rastloser Wettlauf 1965 – 2015. Ein ökonomischer Abriss. Prof. Dr. Jörg Roesler, Buchvorstellung. 15.00, Salon Schönhauser Allee 12
Volksbühne (☎ 240 65-777)Jochen Winter: Spuren im Unermesslichen (Gedichte), Die Glut des Augenblicks (poetische Aufzeichnungen). mit Angela Winkler, Bernhard Schütz und Sebastian Kleinschmidt, mit Preisverleihung. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Kinderhort
Alte Dorfschule Rudow (☎ 66 06 83 10)Graffiti – Fluch oder Segen der Wandkritzelei. Workshop mit Paul Stenzel ab 8 J. 10.00 Alt-Rudow 60
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Schneewittchen & die sieben Zwerge. Ab 4 J. 10.30; Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer. 11.00 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Darüber spricht man nicht. ab 6 J. 10.00, Studio; Emil und die Detektive. ab 6 J. 10.30; Das doppelte Lottchen. ab 8 J. 10.30, Saal Luxemburger Str. 20
Bauhaus-Archiv – Museum für GestaltungGlänzende Aussichten. Workshop ab 8 bis 12 J. 9.00 Klingelhöferstr. 14
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Winterferienkurs: Monsterjagd in den Ferien. ab 8 J. 11.00 Alte Jakobstr. 124-128
Bröhan-MuseumMeine Plakat-Geschichte – Gedruckt und modelliert. Workshop ab 8 bis 12 J. 10.00 Schlossstr. 1a
Deutsche Bank KunstHalle (☎ 202 09 30)Meine Welt in Ton – Teil 1. Winterferienworkshop ab 9 J. 10.00 Unter den Linden 13-15
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und FernsehenMein eigener Trickfilm. Workshop ab 8 J. 11.00 Potsdamer Str. 2
FEZ Berlin (☎ 53 07 1-0)Das Zauberschloss – „Buch 17“: Zauberzubehör zum Selbermachen, Quidditchturnier, ZAG und UTZ Prüfungen, phantastisches Theater u. a. ab 6 J. 10.00 Str. zum FEZ 2
Figurentheater GrashüpferHerr Eichhorn und der erste Schnee. puppen etc. ab 3 J. 10.00 Puschkinallee 16a
Fliegendes Theater (☎ 692 21 00)Die Drachenprobe. Figurentheater ab 5 bis 9 J. 10.30 Urbanstr. 100
Freizeitforum Marzahn (☎ 542 70 91)Das hässliche junge Entlein. Theaterensemble des FFM. 10.00 Marzahner Promenade 55
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)aneinander vorbei. ab 2 J. 10.00 Klosterstr. 68
Hans Wurst Nachfahren (☎ 216 79 25)Lotte, Paul und Anton. Puppentheater ab 4 J. 10.00 Gleditschstr. 5
Jaro Theater (☎ 341 04 42)Das fliegende Kamel. ab 3 bis 8 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa OppenheimVon der Eiszeit zur Schlittschuhbahn – Winterferien in der Villa Oppenheim. Entdeckungsreise ab 6 bis 12 J. 10.00 Schlossstr. 55
Museum für KommunikationFerienprogramm: Geheimcode Goldener Schnitt. mit Comics die Weltformel knacken ab 8 bis 12 J. 14.00 Leipziger Str. 16
Puppentheater Berlin (☎ 342 19 50)Die drei Winterriesen und der Frühling. ab 3 J. 10.00 Gierkepl. 2
Puppentheater Firlefanz (☎ 283 35 60)Aschenputtel. ab 4 J. 16.00 Sophienstr. 10
Rathaus FriedenauZwerg Nase. theater morgenstern ab 6 J. 11.00 Niedstr. 1
rbb FernsehzentrumFerienführungen für SchülerInnen und Familien. ab 6 bis 14 J. 14.00 Masurenallee 16-20
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Und der Hahn hat immer recht. ab 5 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84
Stadttheater CöpenickRotkäppchen. Märchen ab 4 J. 10.00 Wendenschloßstr. 103
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Litauen tanzt: Colorful Games. Tanz Theater Dansema, interaktive Tanz- und Zirkusperformance bis 3 J. 10.30, Bühne 3 Parkaue 29
Theater LichterfeldeDer große Popolino. Der große Popolino ab 2 bis 9 J. 10.00 Drakestr. 49
Werkstatt HortensienstraßeSchmuck im Retrolook – Emaillieren auf Kupferblech. Workshop. 10.00, Keramikwerkstatt; Mode aus dem Senegal – T-Shirts mit afrikanischen Mustern bedrucken. 10 bis 13 J. 10.00, Malraum Hortensienstr. 29 a
Lautsprecher
Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung e. V. (☎ 30 87 79 48-0)Europa in Bewegung: Zivilgesellschaftlicher Aufbruch in Polen? Dorota Cygan, Milosz Splawinski, mit Diskussion. 19.00 Sebastianstr. 21
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen (☎ 300 90 30)Things to Come: Sie wissen alles. Yvonne Hofstetter, mit anschl. Diskussion. 19.00 Potsdamer Str. 2
Galerie Olga Benario (☎ 68 05 93 87)Schwanger und Flucht. Zur Situation geflüchteter schwangerer Frauen in Berlin 2016. Simone Logar. 19.30 Richardstr. 104
Österreichisches Kulturforum Berlin (☎ 20 28 70)Sichtweisen verändern: ein konstruktiver öffentlicher Diskurs in einer komplexen Welt. Manfred Hellrigl, Dialoglabor. 18.00 Stauffenbergstr. 1
Rotes RathausLieberose/Jamlitz – Ein Ort der Schoah. Zur Aktualität der Erinnerung an das größte jüdische Außenlager des KZ Sachsenhausen. Dr. Peter Fischer, Mod.: Prof. Dr. Günter Morsch. 18.00, Wappensaal Rathausstr. 15
Tieranatomisches Theater (☎ 209 34 66 25)Replica Knowledge: Histories, Processes and Identities. Internationales Symposium zu Repliken aus der Ägäischen Bronzezeit. 18.00 Philippstr. 12-13
Urania (☎ 218 90 91)Die Vereinten Nationen – Einblicke in die Arbeit der Weltorganisation aus erster Hand. Ekkehard Griep, Peter Schumann, Mod.: Christian Richter. 19.30 An der Urania 17
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen