piwik no script img

Bremen braucht jetzt selber Rettung

Foto: Karolina Meyer-Schilf

Ganz schön ramponiert sieht Bremen aus – aber es stand schon mal schlimmer: Erst vor zwei Jahren ist ja der Kreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) von außen gesandstrahlt worden und hatte die originale Farbgebung der 1950er-Jahre zurückerhalten. Nun geht die von der deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSDS) geförderte Sanierung in die nächste Runde. Denn Bremen ist im Laufe ihres Bestehens ein bedeutendes Technikdenkmal geworden. Anfangs, 1931, als sie noch unter dem Namen „Konsul Kleyenstüber“ in der Lürssen-Werft als Versuchskreuzer vom Stapel lief, galt sie bloß als besonders großes Rettungsboot. Nach dem Zweiten Weltkrieg aber wurde sie 1951/52 in ihrer Heimatwerft zum ersten Seenotrettungskreuzer der Welt umgebaut. Dabei erhielt sie insbesondere ein Tochterboot. Von 1953 bis 1965 im Einsatz, diente sie auch als Modell für die weiteren Seenotrettungskreuzer der DGzRS. Nun erhält sie dank 31.600 Euro der DSDS ihre Funktionstüchtigkeit unter anderem durch die Wiederherstellung der Heckklappe zurück. (taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen