:
Göttingen will seinen öffentlichen Personennahverkehr mit Millionen-Aufwand beschleunigen. Dazu sollen schrittweise knapp 90 Verkehrsampeln so umgerüstet werden, dass die Stadtbusse bevorzugt passieren können. +++ Ihre Bedenken gegen Beihilfen für den Flughafen Lübeck hat die EU-Kommission aufgegeben. Vor allem sei der Rückkauf der Mehrheit der Anteile von einer neuseeländischen Investmentfirma im Jahr 2009 im Rahmen des Erlaubten abgelaufen. Da der Flughafen zudem seinen regulären Flugbetrieb eingestellt habe, sei dessen Finanzierung nicht mehr vom EU-Beihilferecht erfasst. Über angebliche Vergünstigungen für die Billig-Fluglinie Ryanair wird die EU-Kommission in einem separaten Verfahren befinden. +++ Die Explosion eines Elektrofahrrad-Akkus hat in Hannover einen Parkhausbrand mit einer halben Million Euro Schaden ausgelöst. Der heftige Brand, bei dem niemand verletzt wurde, brach in einem E-Bike-Geschäft im Erdgeschoss des Parkhauses aus. +++ Die HSH Nordbank könnte in asiatische Hände gelangen. „Ich glaube, dass es Interessenbekundungen aus Asien geben wird“, sagte Bankchef Stefan Ermisch. Er hält Bieter aus China für möglich, die ein Finanzierungsstandbein in Europa aufbauen wollten. Die HSH Nordbank war während der Finanzkrise in Schieflage geraten und ächzt bis heute unter faulen Schiffskrediten. +++
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen