piwik no script img

+++kurzpass+++

Der VfL Osnabrück hat im Spitzenspiel der 3. Fußball-Liga einen späten Punktgewinn gefeiert. Erst in der Nachspielzeit hatte Osnabrücks Marc Heider mit dem Ausgleich zum 2:2 verhindert, dass Tabellenführer MSV Duisburg davonzieht. Holstein Kiel dagegen verspielte gegen den VfR Aalen eine 2:0-Führung und fiel nach einem 2:2 auf Platz acht zurück. +++ Als einziger Nordclub haben die EWE Baskets Oldenburg am Wochenende in der Basketball-Bundesliga gewonnen – mit 85:70 gegen die Eisbären Bremerhaven. Die Löwen Braunschweig verloren in Jena mit 82:89, die BG Göttingen mit 72:79 in Gießen und Rasta Vechta mit 77:89 in Tübingen. +++ Die Fischtown Pinguins Bremerhaven haben in der Deutschen Eishockey-Liga am Sonntag mit 3:4 nach Overtime gegen Schwenningen verloren. Am Freitag hatten sie mit 4:2 in Krefeld gewonnen. Die Wolfsburg Grizzlys schlugen Ingolstadt mit 5:2 und Berlin mit 7:1. +++ Die Handball-Frauen des VfL Oldenburg haben in der Gruppenphase des EHF-Cups im fünften Spiel den ersten Sieg geschafft. Sie gewannen beim französischen Club Nantes Loire Atlantique HB mit 29:28, bleiben mit zwei Punkten allerdings Tabellenletzte. +++

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen