in aller kürze:
Junge bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Schwer verletzt wurde bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag ein 10-jähriger Junge in Woltmershausen. Nach Polizeiangaben lief der Junge hinter einem haltenden Linienbus über die Woltmershauser Straße und kollidierte mit einem Fahrzeug. Dabei habe er sich schwere Verletzungen zugezogen. (taz)
200 neue Referendare
200 ReferendarInnen haben in dieser Woche ihre Ausbildung in Bremen begonnen. Insgesamt hatten sich 440 BewerberInnen gemeldet, wovon sich schließlich 200 für Bremen entschieden haben. 30 angehende Lehrkräfte gehen in Grundschulen, 104 an Gymnasium und Oberschulen und 31 in berufsbildende Schulen. Zudem werden 35 SonderpädagogInnen ausgebildet. Die meisten Referendare kommen von der Uni Bremen. (taz)
Bilderbuchpreis verliehen
Die schwedische Autorin Stina Wirsén bekommt für ihr Bilderbuch „Klein“ den vom Bremer Bilderbuchinstitut und dem Wetzlarer Projekt „Vorlesen in Familien“ verliehenen „Huckepack“-Preis. Eine schlichte Sprache mit wenigen Worten werde von einfachen und berührenden Illustrationen begleitet, urteilte die Jury. Das Buch bestärke sowohl Kinder als auch vorlesende Eltern. Die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung soll der Autorin an diesem Montag in Bremen übergeben werden. Stina Wirsén wurde 1968 in Stockholm geboren und ist seit 1997 Chefillustratorin der schwedischen Tageszeitung Dagens Nyheter. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen