piwik no script img

Hartnäckiger SmogPeking stellt Umweltpolizei auf

PEKING | Chinas Hauptstadt Peking will die Ursachen des Smogs auch mit der Polizei bekämpfen. Eine Spezialeinheit solle illegale Müllverbrennung sowie verbotenes Heizen mit Holz und Biomasse verhindern, sagte Bürgermeister Cai Qi. Umweltschutzvorschriften müssten eingehalten, Verstöße bestraft werden. Cai will 500 Fabriken schließen, die besonders viele Schadstoffe in die Luft blasen. Ab Februar dürften 300.000 abgasintensive Fahrzeuge nur noch unter bestimmten Bedingungen in die Stadt fahren. (ap)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen