: Russischer Botschafter erschossen
Türkei Angriff bei Ausstellungseröffnung in Ankara
Der Botschafter hatte in Ankara die Fotoausstellung „Russland aus Sicht der Türken“ eröffnen sollen. Laut einem Augenzeugen rief der Angreifer „Aleppo“ und „Rache“. Der in einen Anzug gekleidete Mann habe zunächst in die Luft gefeuert. Als die Umstehenden geflohen seien, habe er auf den Botschafter gezielt, berichtete der Journalist Haşim Kılıç von der Tageszeitung Hürriyet der Nachrichtenagentur AFP. Fotos aus der Galerie zeigen einen Mann in dunklem Anzug mit einer Pistole in der Hand in unmittelbarer Nähe des Opfers.
Der Angreifer sei später „neutralisiert“ worden, meldete die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu am Montagabend. „Neutralisiert“ bedeutet im Sprachgebrauch der türkischen Behörden, dass der Angreifer getötet, verletzt oder gefangen genommen wurde.
Der 62-jährige Karlow hatte seit den 1970er Jahren in verschiedenen Positionen für das Außenministerium gearbeitet. Unter anderem war er fünf Jahre lang Botschafter seines Landes in Nordkorea. Seit 2013 war er als Botschafter in der Türkei. Laut dem britischen Guardian war er zuletzt an den Verhandlungen über den Abzug der Rebellen im syrischen Aleppo beteiligt. Die genaue Lage vor Ort war zunächst unklar. Medienberichten zufolge waren weiterhin Schüsse auf dem Ausstellungsgelände zu hören.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen