piwik no script img

Bundesumweltministerin HendricksNeuer Vorstoß für Diesel-Fahrverbote

BERLIN | Nach dem Scheitern der zunächst geplanten „blauen Plakette“ hat Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) einen neuen Vorstoß unternommen, um Fahrverbote für Dieselautos in Innenstädten zu ermöglichen. Ihr Ministerium stellte im Kampf gegen das gesundheitsgefährdende Stickstoffdioxid auf Drängen der Bundesländer einen Verordnungsentwurf fertig, der den Kommunen die eigenständige Verhängung von Fahrverboten bei heiklen Wetterlagen in besonders belasteten Gebieten ermöglicht. „Mit diesem Vorschlag geben wir den Städten neue Möglichkeiten zum Schutz ihrer Bürgerinnen und Bürger an die Hand“, sagte Hendricks.

Der Entwurf liegt inzwischen im Bundesverkehrsministerium, das noch zustimmen muss; ob das geschieht, ist offen. Denn die Union kritisierte Hendricks’ Vorstoß. „Die CDU/CSU-Fraktion hält nichts von reflexartiger und kurzsichtiger Verbotspolitik mit Fahrverboten, die über die schon heute bestehenden Möglichkeiten hinausgehen“, erklärte der verkehrspolitischen Sprecher Ulrich Lange (CSU). (rtr, taz)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen