:
Mit 452.640 Euro unterstützt die hannoversche Landeskirche Kindertagesstätten für die Arbeit mit Kindern von Geflüchteten. Das Geld solle für zusätzliche Personalkosten, Spielzeug oder die Mitfinanzierung von therapeutischen Maßnahmen eingesetzt werden, sagte ein Sprecher gestern. Derzeit besuchen rund 924 Kinder aus Flüchtlingsfamilien die 657 Kindertagesstätten der Landeskirche. Die Einrichtungen erhalten einmalig im laufenden Kindergartenjahr pro Kind rund 490 Euro. +++ Bremen soll vier der Reichsbürger-Szene zugeordneten Menschen den „kleinen Waffenschein“ entziehen. Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) forderte die Behörden auf, ein entsprechendes Verfahren einzuleiten, wie am Mittwoch aus einer Antwort des Senats auf eine Anfrage der SPD-Fraktion hervorging. Der „kleine Waffenschein“ erlaubt den Besitz und das Führen sogenannter Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen. +++ Zu wenig Hospizbetten gibt es laut SPD-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein. Die derzeit sechs stationären Hospize mit insgesamt 66 Betten reichten nicht aus, um den wohnortnahen Bedarf zu decken, hieß es gestern. Der Hospiz- und Palliativverband empfehle pro eine Million Einwohner 50 Betten, das wären für Schleswig-Holstein mit 2,8 Millionen Einwohnern 140 Betten. Der Landeshaushalt 2017 sieht 500.000 Euro vor, um die Lücke zu schließen. +++
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen