: „Massives Erpressungspotenzial“
ENDE Die Ruder-Olympiasiegerin Carina Bär, 26, hört auf und kritisiert die Spitzensportreform
Nun verkündete die 26-jährige Carina Bär, die im Sommer bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro die Goldmedaille im Doppelvierer gewann, ihr Karriereende und verband dies mit einer Kritik an der Spitzensportreform. Bär will sich künftig auf ihre Ausbildung zur Ärztin konzentrieren.
Bär habe sich beim Verband bereits abgemeldet, berichtete die Heilbronner Stimme. „Die Vereinbarkeit mit dem Studium ist einfach schwierig. Und man muss schon zu hundert Prozent hinter dem Training stehen“, sagte Bär.
Im Zuge der vom DOSB verabschiedeten Spitzensportreform hätte sie aber künftig Heilbronn verlassen müssen, erklärte die Kadersprecherin der Skullerinnen. „Wenn die Stützpunktpflicht kommt, hätte ich nach Berlin umziehen müssen. Da gibt es aber keine Unikooperation“, sagte die Olympiasiegerin und Weltmeisterin von 2013 und 2014. Sie kritisiert: „Wohnst du nicht am geforderten Ort, wirst du nicht mehr zur Förderung vorgeschlagen.“
Als „massives Erpressungspotenzial“ bezeichnete Bär die Druckmittel, denen sich Athleten ausgesetzt sehen. Sie sei ganz froh, dass sie „von dem Schlamassel“ nicht mehr abhängig sei.
Bei ihrem Einstieg ins Berufsleben profitiert Bär wiederum künftig von einem Projekt des Bundesinnenministeriums und der Deutschen Sporthilfe, das bis zu 50 ehemaligen Spitzenathleten bessere Chancen beim Berufseinstieg ermöglicht.
Beim DOSB hat man die Reformen auch damit begründet, man wolle sich in Zukunft auf die Förderung der Besten konzentrieren. Im Fall der Ruderin Carina Bär ist dies schon mal misslungen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen