: Jahresendabrechnung von Diviam HoffmannLieblingsalbum
Diviam Hoffmann schreibt für die taz und macht Radio für byte FM. ↓
Solange: „A Seat At The Table“. Weil sie die wichtigen Themen auf den Tisch bringt und sich auch visuell toll und empowernd inszeniert. So smooth war lange niemand mehr wütend.
Lambchop: „NIV“.Repetitiver Country von Kurt Wagner mit elektronischen Verfremdungseffekten. Lassen Sie sich das mal in den Ohren zergehen. Und versuchen Sie es wieder loszuwerden.
Klaus Johann Grobe, Berghain-Kantine Berlin.Schlagzeug, Bass, zwei alte Synthesizer und drei schwitzende Schweizer Musiker. „Liebe ist ein Spagat“, wie es in einem Song mit viel Drive so griffig heißt.
Donald Trump. Ein sexistischer Politik-Noob als kommender US-Präsident. Um Kathleen Hanna zu zitieren: Auch wenn Kunst in Krisenzeiten am großartigsten ist, hätten wir dennoch lieber „the shittiest art ever“.
Kate Tempest.Die britische Künstlerin hat ihr fulminantes Album „Let Them Eat Chaos“ bereits im Herbst dieses Jahres veröffentlicht, aber ein Song weist schon auf 2017 hinaus: „A Storm is coming“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen