Verweis: Europa an seinen Grenzen
In einem Europa, in dem sich „Patrioten“ aus Deutschland nach Bulgarien aufmachen, um im Grenzgebiet Migranten zu denunzieren, steht vieles auf dem Spiel. Mit ihrem Film „Brezmejno – Beyond Boundaries“ liefern der österreichische Filmemacher Peter Zach und der slowenische Lyriker Aleš Šteger ein essayistisches Plädoyer für das Europa, das unterzugehen droht. „Brezmejno“ begibt sich an die Grenzen Sloweniens, beobachtet Menschen, die dort leben, ergänzt um Štegers Texte. Heute ist er im Rahmen der Reihe „Uncertain States“ in der Akademie der Künste (Hanseatenweg 10, 19 Uhr) zu sehen. Nach dem Film spricht Tagesspiegel-Literaturredakteur Gregor Dotzauer mit Peter Zach und Aleš Šteger, es spielt die slowenische Band Brina.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen