piwik no script img

Türkei will Gülen

ANKARA ap | Erst kamen aus Ankara Glückwünsche, dann konkrete Forderungen an Donald Trump: Der türkische Justizminister Bekir Bozdağverband mit seiner Gratulation an den Wahlsieger die Hoffnung auf eine Verbesserung der tiefen Beziehungen beider Länder. Ministerpräsident Binali Yıldırım forderte Trump kurz darauf zur Auslieferung des im US-Exil lebenden Geistlichen Fethullah Gülen auf – sobald er im Januar vereidigt sei. Die türkische Regierung hat Gülen und seine Bewegung als Drahtzieher des gescheiterten Putsches im Juli bezeichnet. Yıldırım sagte, er erwarte von Trump auch mehr Verständnis für die „Empfindlichkeiten, betreffend den Kampf gegen Terrorismus“. Das war eine Anspielung auf die US-Unterstützung syrischer Kurden im Kampf gegen den IS.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen