piwik no script img

„Wartezeiten bis zu zehn Stunden“

KRANKENTRANSPORTE

Nach Berichten über lange Wartezeiten auf Krankentransporte hat die Bürgerschaftsabgeordnete Dora Heyenn (fraktionslos) den Senat aufgefordert, seine Hausaufgaben zu machen. „Wir brauchen eine einheitliche Leitstelle – bevor etwas passiert“, sagte die ehemalige Vorsitzende der Linksfraktion. Der Senat habe schon 2013 das Rettungsgesetz entsprechend ändern wollen – „seither ist nichts passiert“.

Ende September musste eine querschnittsgelähmte Frau im Universitätsklinikum Eppendorf fünf Stunden lang auf einer harten Liege warten, bis sie zurück ins Altenheim transportiert wurde. Ihr Sohn beschwerte sich bei Politikern, Krankenkassen und Behörden: Von Klinikmitarbeitern war ihm gesagt worden, man dürfe ausschließlich eine bestimmte große Privatfirma mit der Fahrt beauftragen. Der Fall „ist kein Einzelfall“, sagt Heyenn. „Man hört oft von langen Wartezeiten bis zu zehn Stunden.“

Hamburgs Krankentransportwesen ist seit zehn Jahren privatisiert, es gibt Dutzende Anbieter mit eigenen Funkzentralen. „Der Senat spricht von einem Krankentransport-Markt“, sagt Heyenn. „Doch Marktmechanismen regeln die Patienteninteressen hier offensichtlich nicht.“ Bei Krankentransporten handele es sich um eine „wesentliche Aufgabe der öffentlichen Daseinsvorsorge“, daher habe die Innenbehörde die „Sicherstellungspflicht“ und müsse den Bereich neu ordnen.

Für Heyenn gehört das Thema dringend in die Ausschüsse für Inneres und Gesundheit. Das kann sie als Fraktionslose nicht durchsetzen – sie wolle aber Gespräche führen und anfragen, „wann der Senat gedenkt, tätig zu werden“. kaj

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen