VERWEIS: Jessy Lanzas supertoller R&B
Hamilton, die Industriestadt im kanadischen Bundesstaat Ontario, ist ganz bestimmt nicht das, was man einen Sehnsuchtsort nennt. Eher umgekehrt ist es die ideale Abschussrampe, von der aus sich die Produzentin Jessy Lanza mithilfe ihrer autodidaktisch zusammengeschraubten Homerecording-Musik auf den Gipfel des zeitgenössischen R&B- und Electronica-Schaffens gelauncht hat. Von dort ist es dann nur noch ein Katzensprung zu ihrem Londoner Label Hyperdub und ins Berghain beziehungsweise in seinen Indie-Vorposten, die Berghain Kantine, in der Jessy Lanza heute Abend gastiert, um die Songs ihres neuen Albums „Oh No“ vorzustellen. Am Wriezener Bahnhof 5, ab 21 Uhr, circa 17 Euro.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen