piwik no script img

Unterm Strich

Der Kurzfilm „Call of Beauty“ ist mit dem Preis der Evangelischen Jugend in Mitteldeutschland ausgezeichnet worden. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis wurde im Rahmen der Filmkunsttage Sachsen-Anhalt in Magdeburg an die Regisseurin Brenda Lien vergeben.

Die Videokünstlerin und Autorenfilmerin studiert seit 2012 an der Hochschule für Gestaltung Offenbach visuelle Kommunikation im Schwerpunkt Film und Animation.

Ihr Kurzfilm gebe einen Einblick hinter die Kulissen von YouTube und Co. Es gehe um die Selbstinszenierung in einem scheinbar freien Kanal, begründete die Jury ihre Entscheidung. Es würden Vorstellungen von Idealtypen produziert, denen viele junge Menschen nacheiferten. „Die filmische Umsetzung dazu ist sehr gut gelungen, da es diese Kuriosität des Ganzen widerspiegelt“, hieß es.

Steve Dillon ist im Alter von 54 Jahren gestorben. Das gab sein Bruder Glyn Dillon auf sozialen Netzwerken bekannt. Der berühmte Comic-Zeichner starb vergangenen Samstag in New York. Bereits mit 16 Jahren arbeitete er für diverse Comic-Magazine. Der gebürtige Brite zeichnete unter anderem Nick Fury. In Zusammenarbeit mit dem Autor Garth Ennis entstanden die Comics „Preacher“, „Hell­blazer“ und „The Punisher“. Besonderen Erfolg hatten beide zuletzt mit „Preacher“. Der 1995 veröffentlichte Comic ist seit 2016 als Fernsehserie auf dem US-amerikanischen Sender AMC zu sehen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen