piwik no script img

Schau weg, Adlerauge

Foto: dpa

Am Freitag, 21. Oktober, will der Bundestag das Gesetzespaket zur „Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung“ des Bundesnachrichtendienstes beschließen. Nachdem am Donnerstag im Rahmen einer Protestaktion eine von 20.000 Menschen unterzeichnete Petition zugestellt wird (siehe links unter Terminen), werden am Freitagmorgen Aktivist*innen von Digitalcourage e.V. und Unterstützer*innen ab 8 Uhr an der Westseite des Reichstagsgebäudes für die Abschaffung des Bundesnachrichtendienstes und aller anderen Geheimdienste demonstrieren. Am Samstag findet dann der kulturpolitische Kongress „Forum Geheimdienste und Demokratie“ an der HU statt. In Diskussionen, Vorträgen und Workshops sollen rechtspolitische Themen rund um BND, Verfassungsschutz, Geheimdienstkontrolle und Überwachung thematisieren werden. Ab 16.30 Uhr kann mensch im Seminarraum 2070A bei einer Cryptoparty unter dem Titel „Was wozu wie verschlüsseln?“ den Selbstschutz erlernen (Laptop mitbringen). Das vollständige Programm findet sich unter: geheimdienste-vor-gericht.de

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen