piwik no script img

Zerschlagungsmodelle bei Kaiser's Tengelmann

Handel Neben Edeka könnten auch Rewe und Norma einen Teil der Filialen bekommen

Offen ist, welche Fälle die Ministererlaubnis abdeckt

BERLIN rtr/afp | Rewe und Norma könnten bei Kaiser’s Tengelmann doch noch zum Zug kommen. Das sickerte bei den Geheimverhandlungen um die angeschlagene Supermarktkette durch: Die Bild am Sonntag berichtete unter Berufung auf Verhandlungskreise, sowohl die Kölner als auch die Nürnberger dürften jeweils eine Reihe der Filialen übernehmen. Das hätten Konkurrent Edeka und der Besitzer von Tengelmann, Karl-Erivan Haub, Rewe-Chef Alain Caparros zugestanden.

Eigentlich will Edeka, der branchengrößte Lebensmittelhändler, sich die schwächelnde Kette komplett einverleiben. Die Fusion war bereits beschlossen, als das Bundeskartellamt sein Veto einlegte, das Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) wiederum aushebelte. Seine sogenannte Ministererlaubnis liegt jedoch auf Eis – unter anderem, weil Rewe, die Nummer zwei auf dem deutschen Markt, aber auch Norma und Markant gegen die Erlaubnis Beschwerde eingelegt haben. Ziel des Verhandlungen war es zu sondieren, unter welchen Bedingungen sie diese zurückziehen würden.

Dem Bericht zufolge sollen alle drei von Tengelmann einen zweistelligen Millionenbetrag erhalten, Rewe und Norma darüber hinaus auch einen Teil der rund 400 Filialen. Die Unternehmen äußerten sich nicht zu dem Bericht, bei den Verhandlungen sei Stillschweigen vereinbart worden, hieß es.

Die mögliche Lösung lässt viele Fragen offen. Am wichtigsten wohl die, ob die Ministererlaubnis noch gilt, wenn die Filialen aufgeteilt würden. Der frühere Präsident der Monopolkommission, Daniel Zimmer, der sein Amt nach Gabriels Eingreifen niedergelegt hatte, sagte, die Erlaubnis sehe unter anderem vor, dass Edeka die Filialen als Ganzes übernehmen – und vor allem fünf Jahre lang weiterführen müsse. Allerdings gebe es auch eine Ausnahmeklausel – wenn denn die Tarifvertragsparteien einer Änderung zustimmen würden. Auf jeden Fall müsste aber das Bundeskartellamt erneut prüfen, ob das Übernahmekarussell nicht zu Monopolstrukturen führe.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen