piwik no script img

Foto: Joe Raedle/ap

Trump kämpfte sich aus dem Stuhl. Dann klopfte, nein, schleuderte er den verbrauchten Tabak aus seiner Pfeife in den offenen Kamin, führte ein absurdes kleines Tänzchen auf, kickte dabei seinen Stuhl um, stellte ihn mürrisch wieder auf und nahm endlich wieder Platz.

„Argh, diese dumme Kuh! Mutter hatte soRecht! Aber machen Sie nur weiter, bitte, ich bin noch ganz bei Ihnen. Nur vielleicht noch ein letztes Schlückchen Bier…“

„Nun, ich denke“, antwortete Clinton, „Sie hatten schon genug für heute Abend.“ *

*Übersetzt aus dem viktorianischen Roman „The Odd Trump“ von George J. A. Coulson, erschienen 1875 in New York. „The Odd Trump“ handelt von dem Kaufmann Trump, dessen Freund Clinton zu seinem größten Rivalen wird.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen