:
Ein toter Wolfist in Köhlen (bei Cuxhaven) entdeckt worden. Es sei zu vermuten, dass das Tier erschossen wurde, teilte das niedersächsische Wolfsbüro mit. Der Kadaver werde nun im Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung Berlin untersucht. +++ Neue Pläne für eine unterirdische Starkstromtrassehat das Landkreis-Bündnis zur Verhinderung einer oberirdischen Stromautobahn durch Niedersachsen begrüßt. 2017 soll der exakte Verlauf der Trassen „Südlink“ und „Südost“ von Schleswig-Holstein nach Baden-Württemberg und Bayern feststehen. Die Leitungen sollen Strom aus Windparks in den Süden bringen. +++ Mehr Anspruch auf Besuchszeitensollen Häftlinge in niedersächsischen Gefängnissen bekommen. Eine Novelle des Justizvollzugsgesetzes beschloss gestern die Landesregierung. Häftlinge können derzeit eine Stunde pro Monat Besuch empfangen, künftig sollen es vier Stunden sein, im Jugendvollzug sind es sechs statt vier Stunden. +++ Für beispielhafte Museumspädagogikzeichnet die VGH-Stiftung fünf Museen in Niedersachsen und Bremen aus. Preisträger sind die Städtische Galerie Wolfsburg, die Bremer Weserburg, die Kunsthalle Emden, das Museum Nienburg und das Museum Industriekultur Osnabrück. Der Förderpreis Museumspädagogik ist mit je 3.500 Euro dotiert. Die Museen verpflichten sich, die prämierten Projekte innerhalb eines Jahres umzusetzen. +++
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen