piwik no script img

Nach dem Verlust der rot-grünen Mehrheitim Stadtrat von Hannover wächst die Aussicht auf eine Koalition von SPD und CDU. Nachdem die FDP einer Ampelkoalition am Vortag eine Absage erteilte, gibt es am kommenden Montag Gespräche mit der CDU sowie mit der Linken, wie der Vorsitzende des SPD-Stadtverbandes, Alptekin Kirci, sagte. Noch am Montagabend will der Stadtverband eine Entscheidung treffen. +++ Baggergut aus der Emsdürfen niederländische Behörden in einem Naturschutzgebiet bei der Insel Borkum verklappen. Das hat der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) unter strengen Auflagen genehmigt. Dazu gehörten begleitende Untersuchungen und eine gemeinsame Strategie, um Belastungen durch Baggergut zu vermindern, sagte eine Sprecherin. Naturschützer kritisieren das Projekt. +++ Der Fußball-Drittligist Holstein Kiel hat sich für das Fanverhalten beim Heimspiel gegen den VfL Osnabrück am vorigen Freitag entschuldigt. „Wir hoffen, dass wir die Täter anhand des Bildmaterials der Polizei bald identifizieren können“, sagte Geschäftsführer Wolfgang Schwenke. Es geht um Vorfälle zu Beginn der zweiten Halbzeit. Fans hatten bengalische Feuer gezündet und eine Knall-Rakete auf die Haupttribüne geschossen. Der Deutsche Fußball-Bund ermittelt gegen den Drittligisten. Der Verein rechnet mit einer Geldstrafe. +++

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen