:
Homosexuelle Flüchtlinge sollen künftig Hilfe dabei erhalten, sich frei von Diskriminierung in Niedersachsen zurechtzufinden. Ein vom Sozialministerium gestartetes Netzwerk soll als Ansprechpartner für Betroffene, Verwaltungen, Flüchtlingsunterkünfte und Selbsthilfeorganisationen dienen, teilte das Ministerium mit. +++ 55 Jugendbeiräte sind derzeit in Schleswig-Holsteins Kommunen aktiv und bestimmen kinder- und jugendrelevante Themen mit. Darauf hat die Abteilungsleiterin Jugend im Kieler Sozialministerium Silke Duda zum heutigen Weltkindertag hingewiesen. Damit sei das Land bundesweit führend. +++ Nur noch Ökofleisch will die Stadt Bremen ab 2022 in allen städtischen Schulen und Kindertagesstätten anbieten. Das wollen SPD und Grüne heute in der Bürgerschaft beschließen. +++ Das Müllsammelschiff „Seekuh“ soll am Sonntag beim 35. Deutschen Seeschifffahrtstag in Kiel getauft werden. Der rund 250.000 Euro teure zerlegbare Katamaran aus Lübeck soll mit einem Netz zwischen den Rümpfen Plastikmüll sammeln. +++ Eine eigene Repräsentanz im Iran eröffnet Niedersachsen im November. Sie solle wirtschaftliche und politische Kontakte vermitteln und niedersächsische Unternehmen beim Einstieg in den iranischen Markt unterstützen, sagte Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD). Zu der Eröffnung reist Lies erneut in den Iran. +++
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen