Was alles nicht fehlt:
Eine fragwürdige Karriere: Nach Recherchen des norwegischen Fußballmagazins Josimar hat der gerade gewählte Uefa-Präsident, Aleksander Čeferin, beim Start seiner Funktionärskarriere gemogelt. Denn der slowenische Verband schreibt in seinen Statuten vor, dass man nur nach einer fünfjährigen Tätigkeit auf der Führungsebene eines Vereins zum Präsidenten gewählt werden kann. Čeferin hatte vor seiner Wahl zum Verbandspräsidenten Sloweniens 2011 angegeben, seit 2006 beim NK Olimpija Ljubljana engagiert gewesen zu sein. Nach Angaben des Vereinspressesprechers unterstützte er den Klub damals aber nur als externer Rechtsberater.
Eine gelungene Premiere: Die L.A. Rams haben vor 91.046 Fans ihren lang ersehnten Heimauftakt in der National Football League (NFL) gegen die Seattle Seahawks 9:3 gewonnen. Es war das erste NFL-Spiel seit 1994 in Los Angeles. Die Rams waren im Sommer aus St. Louis zurück nach Los Angeles gezogen.
Ein Mittel gegen den FC Bayern: Der frühere Ligapräsident Wolfgang Holzhäuser hat sich für die Einführung von Playoffs in der Bundesliga ausgesprochen. Ähnlich wie beim Eishockey oder Basketball soll so der Kampf um die Meisterschaft spannender werden. „Die Überlegung, nach Abschluss der Punktrunde die ersten vier Plätze in der Bundesliga auszuspielen, ist aktueller denn je“, sagte Holzhäuser dem kicker. Sein Vorschlag sei „in der Liga von vielen Funktionären aufgegriffen“ worden. Die Vorherrschaft der Münchner sei auf Dauer nicht gut für die Liga, erklärte Holzhäuser.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen