in aller kürze:
Mieten stark gestiegen
Die Quadratmeterpreise für Mieten in Hamburg sind im ersten Halbjahr weiter kräftig gestiegen. Wie das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung mitteilte, lag die sogenannte Angebotsmiete Mitte des Jahres bei 10,87 Euro je Quadratmeter (kalt) und damit fünf Prozent höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. (dpa)
Verkehrsminister unterstützt Kongress-Bewerbung
In Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) unterstützt die Bewerbung des Senats um einen Verkehrs-Weltkongress. Im Rathaus sagte er laut dem NDR, Hamburg sei ideal für die Austragung des ITS-Kongresses für Intelligente Transportsysteme. Verkehrssenator Frank Horch (parteilos) möchte vom Weltkongress unter anderem mehr über bessere Ampelschaltungen erfahren. Der Kongress soll Hamburg Investitionen von 150 Millionen Euro bescheren. (taz)
Bessere Behandlung für Demenzkranke
Altersmediziner fordern bei der Behandlung von Demenzkranken in Akut-Krankenhäusern eine stärkere Einbeziehung der Angehörigen. „Die Kliniken müssen Angehörige dieser Patientengruppe in die Therapie integrieren“, sagte Karin Schroeder-Hartwig, Leiterin des Projekts „Starke Angehörige, starke Patienten!“ am Albertinen-Krankenhaus in Schnelsen. Kliniken zur Behandlung akuter Erkrankungen oder Verletzungen hätten völlig andere Rahmenbedingungen als Einrichtungen zur Langzeittherapie. Das Personal sei knapp und bei Patienten mit der Nebendiagnose Demenz häufig überfordert. (dpa)
Gefährliche Landung
Wegen eines Schmorgeruchs im Cockpit hat der Pilot einer Condor-Maschine vor der Landung in Fuhlsbüttel die Feuerwehr alarmiert. Die in Antalya (Türkei) gestartete Boeing 757 sei am Dienstagnachmittag sicher gelandet, teilte die Fluggesellschaft mit. Die Flughafenfeuerwehr habe die Maschine bis zu ihrer Parkposition begleitet. Alle Passagiere und Crewmitglieder hätten das Flugzeug auf regulärem Wege verlassen. Die Ursache des Schmorgeruchs sei noch nicht geklärt. Techniker untersuchten die Maschine. (dpa)
Großbrand in Großbäckerei
In der Lagerhalle einer Großbäckerei in Wilhelmsburg ist am Dienstag ein Feuer ausgebrochen. In der etwa 35 mal 50 Meter großen Halle brannten Paletten und Backöfen, wie ein Sprecher der Feuerwehr sagte. Verletzt wurde nach ersten Erkenntnissen niemand. Die Einsatzkräfte brachten das Feuer nach gut zwei Stunden unter Kontrolle. Die Brandursache war zunächst unklar. Etwa 90 Feuerwehrleute waren den Angaben zufolge im Einsatz. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen